Format: "PDF" Entfernen
........................................................................................................... 75 4.1.2.9 LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald .............................................................................................. 85 4.1.2.10 LRT 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder ............................................................................................. 89 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
mieren-Eichen-Hainbuchenwald säumt Echte Sternmiere die Wegränder. Eich- hörnchen sorgen u. a. für die Verbreitung von Trauben- und Stieleichen, indem sie Eicheln in den Waldboden eingraben. Bis in den Oberharz erstrecken sich Wald- meister-Buchenwälder. Im Frühling, wenn Buschwindröschen oder Bärlauch blühen, erstrahlt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
aus und diskutierten mit Experten aus Ministerien, Behörden, der Universität Halle-Wittenberg und dem Landesverwaltungsamt ihre Ideen. Zum Abschluss wurden als Beitrag zum Klimaschutz gemeinsam u. a. kleine Eichen, Ulmen und Hainbuchen auf einer Wiese des weitläufigen Dienstgeländes des Landesverwaltungsamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:42 28.04.2023
Format: PDF
Ist-ZustandCharak-ter 204 19,6 Entbuschen; Reisig und dünnes Stammholz x (x) K 1.1.3 204 7,7 Holzentnahme, Stangenholz x (x) K 1.5.1 204 2,2 Holzentnahme Pionierholz, Stangenholz ; in U-Abt. a2 Rot-Eichen entnehmen x (x) K 1.5.2 204 0,7 keine Einrichtungsmaßnahmen notwendig x – 1.1.2 204 1,3 Abplaggen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
hard EHRMANN, Karlsruhe, Christoph EICHEN, Eschweiler, Daniel ELIAS, Chemnitz, Dr. Frank EPPERT, Bitterfeld, René FONGER, Krefeld, Stef- fen FÖRSTER, Aschersleben, Dr. Christoph FROEHLICH, Nassau, Günter GREIN, Hildesheim, Dr. Erhard GRILL, Gröna, PD Dr. Wolf-Rüdiger GROßE, Halle (Saale), Prof. Dr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Karte 2 mt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Außenstelle Salzwedel (Flurneuordnungsbehörde) ensname Verfahrenskennung leunigtes Zusammenlegungsverfahren GRB009s Band-Salzwiesen Karte zur Besitzeinweisung eis Altmarkkreis Salzwedel eichen 611 - 38GRB009 atus Maßstab ETRS 89 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
wie 17 Fußballfelder) ausgewiesen. Auffallend ist der hier vorkommende Hartholzauenwald mit Stiel-Eiche (einige von ihnen sind über 300 Jahre alt), Gewöhnlicher Esche, Spitz-Ahorn, Berg-Ahorn, Hainbuche, Feld- und Flatter-Ulme sowie Sommer- und Winterlinde. In geringerem Umfang wachsen auch Bruch- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
und geschlossenen, ausgedehnten Eichen-Mischwald- komplexen geprägter Landschaftsraum, der eines der ökologisch wertvollsten Gebie- te im Vorfläming im Landkreis Anhalt-Zerbst darstellt, mit seiner Vielfalt schutzwürdi- ger, gefährdeter und häufig unersetzbarer Biotope und spezifischer Lebensgemein- schaften, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Auf wärmebegünstigten Standorten werden diese durch Traubeneichenwälder teilweise in der Ausprägung eines Eichen-Trockenwaldes abgelöst. Von besonderer Bedeutung gerade für die holzbewohnenden Insekten und höhlenbrütenden Vögel ist hier der hohe Anteil an Alteichen. Auch die Niederwaldnutzung von Hainbuche und Linde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Terra Montan 18.08.2009 Sondierung o.b. Terra Montan 05.02.2009 o.b. Ton-Tgb. Möckern andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! Ton-Tgb. Vehlitz andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF