Format: "PDF" Entfernen
1017, 1005, 1011 9190 1,89 9190 Dauerpflege/-nutzung mechanischer Einzelschutz gefährdeter, junger Eichen EH 3 besonders geeignet umsetzbar 1 mittelfristig Forstwirtschaft, FLächeneigentümer 004-03-b 1017, 1005, 1011 9190 1,89 9190 Dauerpflege/-nutzung Wildschutzzaun EH 3 geeignet schlecht umsetzbar* 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Entwicklungsfläche LRT Entwicklungsflächen Erhaltungszustand B (gut) Erhaltungszustand A (hervorragend) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) LRT Entwicklungsflächen Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) LRT 9170 Hainsimsen-Buchenwald Luzulo-Fagetum LRT 9110 Erhaltungszustand B (gut) LRT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Sandheiden mit Calluna und Genista auf Binnendünen 2330 - Offene Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis auf Binnendünen 4030 - Trockene europäische Heiden 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio- Carpinetum) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
/ Fo rste 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 Alte bodensaure Eichenwälder aufSandebenen mitQuercus robur 91E0 *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
sich die Skorpionsfliegen vornehmlich von toten Insekten (byers & thorn- hill 1983). Hier frisst ein Männchen an einer durch Bekämpfungsmaßnahmen mit Bacillus-thuringiensis-Präparaten gestorbenen Raupe des Eichen-Prozessionsspinners (Foto: A. stark). Abb. 2: Die Taxonomie der Boreiden ist immer noch mit Unsicherheiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald .................................................................................... 95 4.1.2.16 LRT 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder .................................................................................. 100 4.1.2.17 LRT 91E0* – Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Innovationsbedarfe im Bereich Gesundheit Dr. Astrid Eich-Krohm Forschungsverbund Autonomie im Alter Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie http://autonomie-im-alter.ovgu.de/ http://autonomie-im-alter.ovgu.de/ http://autonomie-im-alter.ovgu.de/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
und landschaftsästhetischer Sicht prägendes Element des Harzrandes in diesem Raum. (2) Die Hänge des Friedrichshohenberges werden in bedeutenden Teilen von wertvollen naturnahen Laubwaldgesellschaften eingenommen. Dabei handelt es sich überwiegend um rotbuchenreiche Eichen-Hainbuchen-Wälder, welche den Übergang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Nießwurz. Am Süd- und Südwesthang stocken artenreiche Eichentrockenwälder mit z.T. recht kräftigen Trauben- eichen. Abgestorbenes Starkholz wird von zahlreichen z.T. bestandsbedrohten Insektenarten und höh- lenbrütenden Vögeln, wie z.B. Hohltaube und Schwarzspecht als Lebensraum genutzt. Ähnlich wertvoll ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
A C 2016 8210 Kalkfelsen mitFelsspaltenvegetation 0,1280 G A 1 2 1 C A A C 2016 8210 Kalkfelsen mitFelsspaltenvegetation 0,3160 G A 1 2 1 B A A C 2016 9150 Mitteleuropäischer Orchideen- Kalk-Buchenwald (Cephalanthero- Fagion) 0,1880 G D 1 2016 9170 Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF