Format: "PDF" Entfernen
halt, Dezernat 33 – Besondere Verfahrensar- ten - im Rahmen des bergrechtlichen Planfest- stellungsverfahrens zum Vorhaben Hartstein- tagebau Dönstedt-Eiche über die Zulassung des vorzeitigen Beginns zur Durchführung von vorbereitenden Maßnahmen zur Fortführung der Gewinnung 28 A. Landesverwaltungsamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
die vor allem die Eiche mit ihrer groben Rinde bietet. Lange galt er deshalb als typischer „Eichenspecht“ und ist beispielsweise in dem durch Eichen geprägten NSG „Othaler Wald“ ein häufiger Brutvogel (sie- he Artikel in diesem Heft). Erst vor wenigen Jahren wurde bekannt, dass sich auch der Buchenwald als Mittelspecht- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
und Totholzanteils in den Wäldern, För- derung der Naturverjüngung, Bewirtschaftung im Mittel- bzw. Dauerwaldbetrieb, Erhaltung der vorhandenen Waldsäume, Nutzungsverzicht in Teilbereichen - Erhaltung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der Labkraut-Eichen- Hainbuchenwälder durch Erhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Steppen-Trockenrasen Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Biotoptypen XXR Reinbestand Robinie HGA Feldgehölz aus überwiegend heimischen Arten WAA YXW Erlenbruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
wird die FFH-Gebietsgrenze für die linearen FFH- Gebietsteile nicht abgebildet. Wälder / Forste Gehölze 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
solitäre Eichen können belassen bleiben) Erhaltu ng 1 mittelfristig UNB Steilhang, diese Fläche ist durch Steinschlag gefährdet und daher kaum zu bewirtschaften, es wurden bereits Hangsicherungsmaßnah men durchgeführt, jedoch geschehen weitere Steinschläge, der unterhalb der Fläche gelegene Radweg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Fleisch- und Wurstwaren, gegart: Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift: Salami mit Entenfleisch | Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co. KG | Zerbst /Anhalt OT Reuden Süd | 60%ige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: PDF
1 N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt 48. Jahrgang · 2011 · Heft 1+2 ISSN 0940-6638 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Landesamt für Umweltschutz N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. H ef t 1 +2 20 11 2 Lebensraum Kalktrockenrasen: Schwefeltal bei Elbingerode mit Blühaspekt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
50 % Deckungsanteil der Hauptbaumarten (Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche, Winter-Linde; davon mind. 20 % Eiche, v.a. Traubeneiche) durch entsprechende Beachtung im Rahmen der Pflege- und Erntenutzung sowie bei der Wahl geeigneter Verjüngungsverfahren/Betriebsarten; erforderlichenfalls ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-03/quelle-03d/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=298969 150 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF