Format: "PDF" Entfernen
(Luzulo- Fagetum) 23 3.4.3.7 LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 24 G│U│B DIE INGENIEURE 3 NATURA 2000-Verträglichkeitsprüfung FFH-Gebiet „Burgesroth und Laubwälder bei Ballenstedt“ DDG_20 0456 3.4.3.8 LRT 91E0* Auenwälder mit Alnus glutiosa und Fraxius excelsior (Alno-Padion, Alnion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
wieder eingestellt wurde, in den übrigen Wäldern teilweise bis 1945 erfolgte. Große Gebiete trugen über Jahrhunderte Heidecharakter. Ende des 18. Jahrhundert waren neben den Hauptbaumar- ten wie Eiche, Esche und Ulme andere Gehöl- ze von wirtschaftlicher Bedeutung. Gefördert Kapitel_5_bis_8.qxd 27.11.2001 15:35 Uhr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-03/quelle-03d/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=298969 150 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch erschlossene Höhlen Sonstige Lebensraumtypen * Lebensraumtyp-ID siehe Karte 05 Lebensraumtypen nach Anhang I FFH - RL / Bestand und Bewertung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Offe nland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation www.med.uni-magdeburg.de Herausforderung Corona - Ideen im STARK-Projekt Referentinnen: Dr. Astrid Eich-Krohm, Helene von Stülpnagel M.Sc. Online Veranstaltung KomZ 08.09.2020 Covid-19 Risikogruppe „alte Menschen“ • Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes steigt ab dem 50. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund 54 Kies-/Kiessand-Tgb. Deersheim-Nord 55 Kies-/Kiessand-Tgb. Bösdorf 56 Kies-/Kiessand-Tgb. Kehnert/Treuel/Auwiesen 29.11.2008 Tiefenkontrolle* Ohne Beanstandung 57 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
und ihrem Freund verkündet, dass sie nicht Lehrerin werden wird. „Es war eine unglaubliche Erleich- terung", sagt sie. „Aber jetzt empfinde ich etwas anderes als wirklich quälend: Ich hatte immer ein Ziel vor Augen. Und plötzlich ist da nichts mehr. Bloß die Hoffnung, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia, *besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideenarten) 19 4.1.2.2 LRT 8160* – Kalkhaltige Schutthalden der collinen und montanen Stufe Mitteleuropas 21 4.1.2.3 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald 22 4.1.2.4 LRT 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 23 4.1.2.5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Trockenrasen. Zum Einbringen und För- dern von Stiel- und Trauben-Eichen kann in begründeten Fällen die Kahlschlagfläche bis zu 1 Hektar betragen, 5. unter Entnahme nicht gebietsheimischer Gehölzarten im Rahmen waldbaulicher Maß- nahmen, insbesondere Rot-Eiche, Robinie und Spätblühende Traubenkirsche, 6. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF