Seite 34 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
142 147 154153 Lebensraumtypen nach Anhang I Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion ...
mit Felsspaltenvegetation 8220 - Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Ausprägung magerer Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91D0* - Moorwälder 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder (Galio-Carpinetum) ............21 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...........................................................24 4.2.1 Einleitung und Übersicht...................................................................................24 4.2.2 Beschreibung ...
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus ...
Etablierung von Naturverjüngung ver- hindert (bis ca. 3 Jahre bei Blößen) wenn Mischungsform und -anteile nicht• den Verjüngungszielen entsprechen Saaten können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Doug- lasie und Lärche erfolgversprechend sein. ...
Etablierung von Naturverjüngung ver- hindert (bis ca. 3 Jahre bei Blößen) wenn Mischungsform und -anteile nicht• den Verjüngungszielen entsprechen Saaten können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Doug- lasie und Lärche erfolgversprechend sein. ...
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahresheft 2019 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 56. Jahrgang | Jahresheft 2019 Landesamt für Umweltschutz ZT U RS CH UT N A Bereits im zeitigen Frühjahr bildet das Breitblättrige Knabenkraut eine Scheinrosette aus. Foto: S. Dullau. Das breitblättrige Knabenkraut,...
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe LRT 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Wälder / Forste - flächig WPB - Erlensumpfwald WPY - Sonstiger Sumpfwald (beeinträchtigt) XYF - Reinbestand Fichte XBI - Mischbestand Birke-Eiche XIB ...