Seite 31 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
Sachsen-Anhalt Oktober 2010 Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen ...
aus einer kurzen Einführung und drei Textteilen, die sich struk- turell ähneln: Es wird jeweils darüber informiert, wie man in bestimmten Gegenden Bücher erhalten oder ausleihen kann, in denen keine Bibliotheken vorhanden sind. Erleich- abbildung 1: Ergebnisse VEra 3 Deutsch 2016 im kompetenzbereich lesen ...
Mitteleuropas ..... 44 4.1.2.6 LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation .............................................................. 46 4.1.2.7 LRT 9150 – Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) ..... 49 4.1.2.8 LRT 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ...
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus ...
Etablierung von Naturverjüngung ver- hindert (bis ca. 3 Jahre bei Blößen) wenn Mischungsform und -anteile nicht• den Verjüngungszielen entsprechen Saaten können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Doug- lasie und Lärche erfolgversprechend sein. ...
Etablierung von Naturverjüngung ver- hindert (bis ca. 3 Jahre bei Blößen) wenn Mischungsform und -anteile nicht• den Verjüngungszielen entsprechen Saaten können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Doug- lasie und Lärche erfolgversprechend sein. ...
......................................................................................................46 4.1.2.5 LRT 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ................................................48 4.1.2.6 LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder (Galio-Carpinetum) ............50 4.1.2.7 LRT 9180 - Schlucht- ...
LACORDAIRE, 1835 Blaugrüner Eichen-P. V § BA 16) Anthaxia candens (PANZER, 1789) Bunter Kirschbaum-P. 1 § BA 13) Anthaxia deaurata (GMELIN, 1788) Rotgerandeter Ulmen-P. 1 § BA Anthaxia fulgurans (SCHRANK, 1789) Fleckhals-P. 0 § BA 1955 02) Anthaxia godeti GORY et LAPORTE, 1847 D § BA Anthaxia manca (LINNAEUS, ...
Pflanzen ausschattet und durch veränderte Bodensubstrate an Felsen an- gepasste Tierarten verdrängt. Douglasien wandern beispielsweise in Birken-Eichen- wälder ein, worauf die Naturverjüngung der Eichen in Konkurrenz mit der Douglasie zu- rückgeht. Diesen Prozess verstärkt das Rehwild, ...
zenswerte Pflanzen ausschattet und durch veränderte Bodensubstrate an Felsen an- gepasste Tierarten verdrängt. Douglasien wandern beispielsweise in Birken-Eichen- wälder ein, worauf die Naturverjüngung der Eichen in Konkurrenz mit der Douglasie zu- rückgeht . Diesen Prozess verstärkt das Rehwild, ...