Seite 27 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (Besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen Wald-LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) Grenze FFH-Gebiet 273 Managementplan für das FFH-Gebiet ...
und der weiteren Biotope (nur Abgrenzung) mit ihren Bezugsflächennummern sowie der potentiellen Entwicklungsflächen zu einem Lebensraumtyp 18 18 Wald-Lebensraumtypen LRT- und Biotop-Bezugsflächennummer z. B.: 29 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Wege ...
Die vorhandenen Gehölzstrukturen befinden sich im südlichen Bereich, eine von Sandtrockenrasen umgebene Waldinsel, ein bodensaurer Flachland-Kiefernwald mit einer lockeren Moosschicht und Festuca filiformis (Haar-Schwingel), im Westen eine kleine Fläche mit Eiche und Kiefer. Landesamt für Umweltschutz Sachsen ...
Struktur d er Labels: 119: 6240*: -B: Bezugsflä chen n um m er LRT-Code Erha ltun gszusta n d ET RS 1989 U T M Z on e 32N; EPSG: 25832 FFH-Gebietsgren ze LRT Wäld er 9170 La bkra ut-Eichen -Ha in buchen wa ld (Ga lio-Ca rpin etum ) Magerras en un d Felsfluren 6210*Beson dere Bestä n de 6210 m it bem erken ...
Kennzeichnung geschütztes Biotop Wälder / Forste Gehölze Gewässer Grünland 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) XIA - Mischbestand Eiche-Ahorn HGA - Feldgehölz aus überwiegend heimischen Arten 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...
des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii, 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum), 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere Äsche (Thymallus thymallus), ...
I Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000-LVO LSA)1 Inhalt Präambel…….………………… .............................................................................................. 1 Kapitel 1 SCHUTZGEGENSTAND, SCHUTZZWECK, LAGE UND GRENZEN § 1 Schutzgegenstand……...
Freistellung von starken Eichen mit Habitatpotential in den Beständen im Rahmen forstwirtschaftlicher Maßnahmen. ...
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
bedingen die Herausbil- dung unterschiedlicher Waldgesellschaften. Nährstoff- und häufig auch basenreiche Böden vom Tiefland bis in mittlere Berg- lagen tragen natürlicherweise mesophile Eichen- und Buchenwälder, während auf nährstoffärmeren Standorten bodensaure Waldgesellschaften bestehen. In hohen ...