Seite 26 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9170, 9180*, 91E0*): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91D0* - Moorwälder 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...
werden: − Nadelholzformen: z. B. in Kiefer, Fichte, Lärche, − Laubholzformen: z. B. in Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Hainbuche, Hasel, Roßkastanie, Linde, Obstbäumen, Pappel, Ulme, Weide, Erle, Liguster, Seidelbast und − Arten, die krautige Pflanzen bewohnen (z. B. Sonnenröschen, Storchschnabel, ...
Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) .............................................................. 43 4.1.2.9 LRT 9190 – Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur ...
der naturnahen, streckenweise stark mäandrierenden Buchtäler sind struktur- und artenreiche heimische Laubmischwälder, darunter der potentiell natürlichen Vegetation entsprechende Eichen-Hainbuchenwälder, Eiche-Rotbuchenwälder und Rotbuchenwälder erhalten. Im Riolebachtal stocken bachbegleitende Erlen- ...
und naturnahen Hainbuchen-Traubeneichen-Winterlindenwäldern. 6210 z.T. prioritär. Teilgebiete/Land: Begründung: Gut ausgeprägte, vielfältige Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Pionierfluren auf Kalk. Besonders artenreicheÜbergangsbereiche zu Eichen-Hainbuchen-Wäldern. Vorkommen zahlreicher Orchideenarten ...
und der weiteren Biotope (nur Abgrenzung) mit ihren Bezugsflächennummern sowie der potentiellen Entwicklungsflächen zu einem Lebensraumtyp 18 18 Wald-Lebensraumtypen LRT- und Biotop-Bezugsflächennummer z. B.: 29 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Wege ...
und Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-R ichtlinie - Bestand LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Steileichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ´ Maßstab: 1:10.000 0 250 500 750 1.000125 Meter Auftraggnehmer/in: Tel.: 033708-20431 Fax: 033708-20433 Auftraggeber: Landesamt ...
Wald-Lebensraumtypen (LRT) 4030 - 40A0* - 6210 - 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen Trockene europäische Heiden Subkontinentale peripannonische Gebüsche Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum EHZ A - hervorragend EHZ B - ...
XFB Mischbestand Laubholz-Nadelholz,überwiegend heimische Arten WRB Waldrand, Waldsaum mittlerer Standorte 9130 Waldmeister-Buchenwald 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald HTA Gebüsch trocken-warmer Standorte(überwiegend heimische Arten) HHB Strauch-Baumhecke aus überwiegendheimischen Arten HGA ...