Format: "PDF" Entfernen
www.naturundtext.de FFH-Gebietsgrenze 0126LSA "Brambach südwestlich Dessau" LRT-ID LRT-Code Erhaltungszustand 0003-9160-C Entwicklungsfläche (E) Erhaltungszustand (EHZ) Lebensraumtypen (LRT) EHZ CEHZ A 9160 - Subatlantischer oder mitteleurop. Stieleichen oder Eichen-Hainbuchenwald 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Verkehrsfläche VWA - Unbefestigter Weg GIA - Intensivgrünland, Dominanzbestände GMF - Ruderales mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) GMY - Sonstiges mesophiles Grünland Grünland URA - Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten Ruderalfluren XIS - Mischbestand Eiche-Esche XRA - Mischbestand Robinie-Ahorn ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
4.1.2.5 LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ....................... 62 4 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ............................................................... 67 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Freistellung von starken Eichen mit Habitatpotential in den Beständen im Rahmen forstwirtschaftlicher Maßnahmen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
I Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000-Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000-LVO LSA)1 Inhalt Präambel…….………………… .............................................................................................. 1 Kapitel 1 SCHUTZGEGENSTAND, SCHUTZZWECK, LAGE UND GRENZEN § 1 Schutzgegenstand……...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
ungenutzter Eichen‐ Hainbuchenwald  (Galio‐Carpinetum) im  Bereich der Rehtäler  im NSG Bodetal .       Foto 031: LRT 9180  Arme Ausprägung  eines  Schlucht‐ und  Hangmischwaldes  (Tilio‐Acerion) auf  Granit südöstlich von  Thale.    MMP SCI „"Bodetal und Laubwälder des Harzrandes bei Thale" und anteiliges EU-SPA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
an Alteichen dominieren. Dazu befinden sich noch mehr oder weniger vereinzelte Stiel-Eichen im ein- gedeichten Elbvorland. 198 Handlungsbedarf: Folgeuntersuchungen zur Absicherung des Status quo sind unbedingt er- forderlich. Die Art ist weiterhin im SDB zu führen. In den letzten Jahren war eine starke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
ntliche Ma ßna hm e SONSTIGE DARSTELLUNGEN Gebie tsg re nze Ge m a rkung sg re nze Flurg re nze Strom le itung Schutzgebiete Gre nze Trinkwa sse rschutzzone Gre nze FFH-Gebie t ze sGe schüt t BiotopGB06 Hecke (Wild pf dla um e ,Eiche,Birke ,Hollun e r) GB07 d GB08 t t Bio ope Fe l g e hölz(Eiche n)un Ge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Rotbauchunke Habitatfläche Grüne Flußjungfer %U Eremit (aktuell besiedelte Eiche) %U Hirschkäfer (aktuell besiedelte Eiche) %U %U #S Heldbockeiche kontrolliert (aktuell nicht besiedelt) Heldbockeiche kontrolliert (aktuell besiedelt) Heldbockeiche (Datenbestand BIORES) Fundpunkte Käfer Säuger #S #S #S #S #S 1-5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF