Seite 24 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum EHZ A - hervorragend EHZ B - gut EHZ C - mittel bis schlecht Entwicklungsfläche ...
mit Übergängen zum Walzenseggen-Erlenbruchwald und Eichen-Ulmen-Auenwald E31: Hainmieren-Erlenwald und Feuchter Bergahorn-Eschenwald, örtlich mit Pippau-Erlensumpfwald G31: Wucherblumen-Labkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Hainsimsen-Traubeneichenwald, Spitzahorn-Linden-Blockschuttwald sowie ...
(Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae), Weitere LRT: 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion, 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), einschließlich ...
eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen (LRT) gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für den LRT der Wälder (LRT 9160): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9110, 9160, 9190, 91E0*): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes ...
auf Eichen- oder Eichen-Buchen-Standorten Geschichtlich bedingt wachsen Fichtenbe- stände auf vielen Standorten, die für die Eiche geeignet sind. Der Eichen-Voranbau unter Fichtenschirm oder die Einbringung der Eiche auf kleinen Löchern ist jedoch auf Grund der Lichtansprüche der Eiche nicht möglich. ...
auf Eichen- oder Eichen-Buchen-Standorten Geschichtlich bedingt wachsen Fichtenbe- stände auf vielen Standorten, die für die Eiche geeignet sind. Der Eichen-Voranbau unter Fichtenschirm oder die Einbringung der Eiche auf kleinen Löchern ist jedoch auf Grund der Lichtansprüche der Eiche nicht möglich. ...
kleineren Arealen Sandtrockenrasen und Silbergrasfluren auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz zusammen. Südlich und östlich des FFH-Gebietes werden große Flächen ackerbaulich genutzt, im Norden und Westen dominieren ausgedehnte Mischwälder aus Kiefer, Birke und Eiche mit unterschiedlichen Anteilen ...