Format: "PDF" Entfernen
und Lindenniederwälder charakterisiert. Auf Hangoberkanten und auf Restpfeilern im Steinbruch bilden Trauben-Eiche, Feld- und Berg-Ahorn wärmeliebende Eichen-Wälder. Unter einer lichten Strauchschicht aus Wolligem Schneeball und Weißdorn sind als wärmeliebende Elemente v.a. Purpurblauer Steinsame, Sichel-Hasenohr, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Baumartenwahl  wichtigste langfristige  Entscheidungen im Forstbetrieb Vielfalt an Walderkrankungen Diplodia‐Triebsterben bei Kiefer, aber auch an Douglasie u. a. Schmetterlings‐ arten an Eiche (EPS, SchwSpi,  FSpa, EiWi) Komplexe Schäden an  Buche Tannen‐Rindenne‐ krose, WTa‐Rüssler Fichten ‐ Borkenkäfer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Eiche K Kiefer L Lärche P sonstige Pappel S Gemeine Esche W Weide 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen 6210 - Naturnahe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum).......................62 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie...............................................................67 4.2.1 Einleitung und Übersicht .......................................................................................67 4.2.2 Beschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
www.naturundtext.de FFH-Gebietsgrenze 0126LSA "Brambach südwestlich Dessau" LRT-ID LRT-Code Erhaltungszustand 0003-9160-C Entwicklungsfläche (E) Erhaltungszustand (EHZ) Lebensraumtypen (LRT) EHZ CEHZ A 9160 - Subatlantischer oder mitteleurop. Stieleichen oder Eichen-Hainbuchenwald 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Kiefernforste und Kiefernwälder Weichholz-Auenwälder, Teil: Salicion albae (LRT 91E0*) Wälder und Waldbiotope Hartholz-Auenwälder (LRT 91F0) Anpflanzungen von Hartholz-Auenwald-Initialen (Mischbestand Eiche-Ulme) (Teil-) Versiegelte Straßen Verkehrs- und Wirtschaftsflächen Hafenanlage, Marina Kiestagebau Äcker ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Dominanzbestand Intensiv genutzter Acker auf Löß-, Lehm- oder Tonboden LRT 6130 - Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae) LRT 6210 - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) LRT 9170 - Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) LRT 8230 - Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) LRT 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) LRT 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Voraussetzungen, derzeit nicht zur Umsetzung vorgesehen) (Flächenpool für Kompensationsmaßnahmen) Umbau von Robiniendominanzen zu heimischen Gehölzen mit Eiche keine Maßnahmen, Schutz vorhandener Strukturen Entwicklungsmaßnahmen sonstige Maßnahmen Entbuschung und Nachpflege der Stock- ausschläge (keine günstigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF