Format: "PDF" Entfernen
4.1.2.7 LRT 6510 – Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...........................................................................................................88 4.1.2.8 LRT 9160 – Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur, einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Brometalia) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
(LRT) gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9160, 9190, 91D0*, 91E0*): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
............................................................................ 51 4.2.2.1 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) ........................ 51 4.2.2.2 LRT 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ............ 57 4.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie im FFH-Gebiet ....................................................... 66 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
des Endmoränenbo- gens und im östlichen Teil mit stärkerer Reliefenergie naturnahe Wälder zu finden. Stellen- weise sind Hainsimsen-Rotbuchenwälder und Waldmeister-Rotbuchenwälder auf den lehmi- geren Endmoränen noch verbreitet. Sie können auch durch artenreiche Eichen- Hainbuchenwälder ersetzt sein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Nördliches Harzvorland Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Durch historische Nutzung entstandener Niederwald im Komplex mit orchideenreichen Halbtrockenrasen. 6210 z.T. prioritär. Teilgebiete/Land: Begründung: Traditionelle Nutzungsformen des Eichen-Hainbuchenwaldes (Niederwälder, Bauernwälder) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Silvia Fischer S achse n-Anhalt LRT 6210 Naturnahe Kalk- Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) LRT 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) LRT 91E0* Auen-Wälder mit Hinrichsenstraße 23 04105 Leipzig Tel.: 0341 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
nigra ssp. nigra* Schwarz-Pappel*   X Populus tremula Zitter-Pappel    Prunus avium Vogel-Kirsche    Prunus padus ssp. padus Gewöhnliche Traubenkirsche    Prunus spinosa ssp. spinosa Schlehe    Pyrus pyraster Wild-Birne    Quercus petraea Trauben-Eiche    Quercus robur Stiel-Eiche  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
basiphile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 6240 *Subpannonische Steppen-Trockenrasen (Festucion valesiacae) 9180 *Schlucht- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF