Format: "PDF" Entfernen
Sanguisorba officinalis) 8220 - Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3620 - Flüsse der planaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] 29,9200 G C 1 B C 2013 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 94,8400 G C 1 1 1 C C C C 2013 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 47,8400 G C 2 1 1 B B ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
21,8900 G C 1 C C 2012 9130 Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 113,9000 G C 1 B C 2012 9130 Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 7,9110 P C 5 1 1 A B B C 2012 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 94,3900 G A 1 C B 2012 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Schutz: Kurzcharakteristik: In Mitteleuropa sowohl in Größe als auch in seiner Altersstruktur einmaliger lindenreicher Eichen-Hainbuchen-Wald. Teilgebiete/Land: Begründung: Sehr alter und strukturreicher Eichen- Hainbuchenwald subkontinentaler Prägung, in den forstlich seit Jahrzehnten kaumeigegriffen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
gering. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Anteil der Laubbäume in den vergangenen zehn Jahren um zwei Prozent auf 40 Prozent gestiegen ist. Damit hat Sachsen-Anhalt trotz der Prägung durch die Kiefer fast den Bundesdurchschnitt erreicht. Besonders hohen Flächenzuwachs gab es bei der Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Dachgeschoss mit großer Ausbaureserve - Nutzflächen EG/OG je ca. 225 m2 - Geschosshöhe Erdgeschoss ca. 2,85 m, Obergeschoss ca. 2,10 m - massives Eichen-Fachwerk, Gefache mit bauzeitlichen Lehmstaken, weitgehend erhalten, witterungsgeschützt hinter Außenputz/Dämmschicht - straßenseitig auskragendes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Karte 3 edel 23 Salzwedel 3 Flur 14 mt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Außenstelle Salzwedel (Flurneuordnungsbehörde) ensname Verfahrenskennung leunigtes Zusammenlegungsverfahren GRB009 s Band-Salzwiesen Karte zur Besitzeinweisung eis Altmarkkreis Salzwedel eichen 611 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Änderungsanordnung Nr, 5 vom29 .05,20 17 nd kreis Ste ndal ten z eiche~ D L Größe des Gebietes710405103 ca. 62 5 ha ßstab Druckdatum ca, 1 , 25000 30 .05 .17 ellenvermer k b , , format ionen der Geo in or , f mations-f de r Gru ndlage von Geo as1s1n K 1 , 25000: ste llung Sa uhsen-Anhalt.(Karleng rundlage hT lt wa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
6210_Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 9130_Waldmeister-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Entwicklungsfläche für Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie Bewertung Lebensraumtypen ( LRT-ID und Erhaltungszustand) -- Entwicklungsfläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Eichen und Obstgehölze sowie die selten vorkommende Butternuss, die nicht zu den spezifizierten Laubgehölzen zählen, verbleiben und werden nicht gefällt. Die Fällung wird am 22. Februar 2016 beginnen und bis zu vier Wochen andauern. Während dieser Zeit kann es zu kurzfristigen Sperrungen des Elberadweges ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF