Format: "PDF" Entfernen
(Asperulo-Fagetum), 9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion), 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), 9170 Labkraut- Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Seniorenbeirat Burgenlandkreis), Dr. Astrid Eich-Krohm (Projektleiterin Forschungsverbund „Autonomie im Alter“, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Nico Schulz (Bürgermeister Osterburg), Marion Zosel-Mohr (Bürgerinitiative Stendal e.V.) aus und geben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* Moorwälder, • 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) • Erhaltung und/oder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
(Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* Moorwälder, • 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe, • 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, • 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), • 91D0* ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Erlen-Bruchwald, Erlen-Bachauenwald, Nährstoffreiches Stillgewässer, Niedermoor/Sumpf, Graben, wertvoller Gehölzbestand, Sandtrockenrasen, Sonstiger Trockenbiotop, bodensaurer Eichen-Mischwald, sonstiger Wald - gutachterliche Fachplanungen: Landschaftsrahmenplan des Krs. Wolmirstedt (Heimer+Herbststreit 1997) PEP ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
der Bodenvegetation im LRT 9170 (Eichen-Hainbuchenwald) ...........35 Tabelle 21: Erhaltungszustand des LRT 9170, Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) .......35 Tabelle 22: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium „Strukturen“ für den LRT 9170 ...............36 Tabelle 23: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Vor- und Hausgarten Wege/Bebauung VW A U nbefestigter W eg BIY S onstige Bebauung Wälder (nic ht-heim isc he Arten) X RJ Mischbestand Robinie, Rot-Eiche X X R Reinbestand Robinie Wälder (heim isc he Arten) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) X K B Mischbestand K iefer, Birke X QX ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
3.1 Zerbster Ackerland • Flächenausgliederungen zum Burger und Roßlau- Wittenberger Vorfläming; siehe 1.6 und 1.7 3.1 Das Zerbster Ackerland wurde aufgrund der Verbreitung von stauvernässten Böden mit ihren potentiellen nährstoffreichen Eichen-Hainbuchenwäldern gegenüber dem Burger Vorfläming ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) XNI - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF