Format: "PDF" Entfernen
beschriebene Wechselfolge verschiedener Waldtypen ist aus ökologischer Sicht sehr wertvoll und deshalb schützenswert. Ein naturnaher Eichen-Hainbuchen-Winterlindenwald nimmt am Nordrand der Wilsdorfer Hochfläche größere Flächen des Waldbestandes ein. An Unterhängen und in Talrunsen kommt eine für Hangstandorte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
.................................... 58 4.1.2.6 LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum ...................................... 59 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie .......................................................................... 65 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Eiche Seite 35 4.1.2. Baumartengruppe Kiefer Seite 39 4.1.3. Baumartengruppe Fichte Seite 41 4.2. Gefährdungen durch freifressende Blattwespenarten Seite 43 4.3. Gefährdungen durch rindenbrütende Insekten Seite 44 5. Zusammenfassung und Fazit Seite 46 4 1. Einleitung Die Klimafunktion der Wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Streuobstbeständen sowie eines ehemals zur Waldweide genutzten Eichen-Hainbuchenwaldes einschließlich des charakteristischen Inventars seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
überwiegend heimische Baumarten XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XXE - Reinbestand Erle XRK - Mischbestand Robinie-Kiefer XKI - Mischbestand Kiefer-Eiche XIR - Mischbestand Eiche-Robinie Bebauung / Verkehrsflächen BWD - Bungalow / Laube VSB - Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) VSA - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Siedlungsbiotop e PY F Vor- und Hausgarten Wege/Bebauung VW A U nbefestigter W eg BIY S onstige Bebauung Wälder (nic ht-heim isc he Arten) X RJ Mischbestand Robinie, Rot-Eiche X X R Reinbestand Robinie Wälder (heim isc he Arten) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) X K B Mischbestand K iefer, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF