Seite 13 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, ...
mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - ...
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
rauborkigen Altbäumen/ha und 155 vfm/ha (überwiegend Eiche) Erhaltungs- maßnahme, Entwicklungs- maßnahme sofort Forstwirtschaft 002-001 1004 91F0: 11004; Heldbock (50001), Hirschkäfer (40003), Eremit (40006), Kammmolch (50105), Rotbauchunke (50101), Schwarzspecht (30030), Mittelspecht (30023), Fischotter ...
(Deichfachberater: Herr Schröter) unterhalb Ortslage Memleben (Alte Eiche) Herr Schröter Deich Landesgrenze Thüringen / Sachsen-Anhalt bis Mündung in die 09.00 Flutkanalbrücke Memleben (Deichfachberater: Herr Schröter) Unstrut Herr Schröter von Bad Bibra bis Burgscheidungen Dienstag, den 12.03.2023 09:00 ...
Straußgrasfluren und Flatterbinsen-Röhricht, Sukzessionsflächen der Hänge-Birke Foto 4: Offenfläche Nr. 3 (vgl. 6.1.3 Aktuelle Vegetationsverhältnisse); starkes Aufkommen von Hänge-Birke, Stiel-Eiche und Kiefer auf feuchten Reitgrasfluren ...
Formationen der potentiellen natürlichen Vegetation Berghaarstrang-Eichentrockenwald kalkfreier Standorte Knäuelgras-Linden-Hainbuchenwald Eichen-Ulmen-Auenwald, örtlich mit Silberweidenwald Siedlungsgebiete; Abbau-, Aufschüttungsflächen Typischer und Haselwurz-Labkraut- Traubeneichen-Hainbuchenwald ...
als auch die eigentliche Talaue mit einer überwiegenden Grünlandnutzung prägen das Gebiet und verleihen ihm seinen herausragenden ökologischen Wert. (2) Wertbestimmend für das NSG sind insbesondere: a) die ursprünglichen Winterlinden-Eichen-Hainbuchenwäldern an den südexponierten Talhängen z.B. unterhalb des Schlosses ...
(www.lvermgeo.sac hse n· an ha lt.de)/010312) eichen erk lä ru ng: Geb ietsgren ze Geb ietsgren ze, ungueltig )( )( )( )( )( )( Geb ietsgrenze, neu - - „ Z 30:6 \ V \ . ··\ /· / / L A M Q D v c ·• ...