Seite 11 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
............................................. 89 4.1.2.8 LRT 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario-Carpinetum) ......................... 94 4.1.2.9 LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) .................................... 98 4.1.2.10 LRT 91E0* Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (Alno-Padion, Alnion ...
0 57 70 50 0 57 70 50 0 9 5 1 87 2 3 6 4 11 12 10 13 Kartenblattübersicht HAB - Alte Obstallee Wälder / Forste 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0 - ...
der mittelalten und alten Bestände in Abhängigkeit von der jeweiligen Standortswasserbilanz. Die Fichten beinhalten das größte Ausmaß der Schäden durch Sturm, Trockenheit und Insektenbefall. 60 Prozent der Schadholzumfänge betreffen die Fichte und etwa 23 Prozent die Kiefer. Bei der Eiche bleibt ...
(Cephalanthero-Fagion) (D: Orchideen-Buchenwald) - 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario-Carpinetum) - 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) - 9180 * Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) - 9190 Alte bodensaure Eichenwälder mit Quercus robur auf Sandebenen - 91DO * Moorwälder 11 - ...
der Landesregierung und des Landesmarketings. 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Referat 44 - Medienrecht, Medienpolitik, Medienstandort Hegelstraße 42 39104 Magdeburg E-Mail: Gudrun.Eicher@stk.sachsen-anhalt.de 3. Kontaktdaten ...
der Landesregierung und des Landesmarketings. 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Referat 44 - Medienrecht, Medienpolitik, Medienstandort Hegelstraße 42 39104 Magdeburg E-Mail: Gudrun.Eicher@stk.sachsen-anhalt.de 3. Kontaktdaten ...
Linden-Buchenwald (oder "Buchenreicher" Eichen-Hainbuchenwald) im Wechsel mit Waldmeister- oder Platterbsen-Buchenwald Typischer und Hainsimsen-Waldmeister-Buchenwald im Wechsel Typischer Waldmeister-Buchenwald Wucherblumen-Labkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Typischem ...
So entwickeln sich in der Wurzel-, Stamm- und Wipfelregion von Eichen hier u.a. noch Cerambyx cerdo, Akimerus schäfferi, Axinopalpis gracilis und Phymatodes pusillus. In den Gebieten ist ein Großteil der in Sachsen-Anhalt bekannten Bockkäferarten in bisher stabilen Populationen zu finden. Der Schutz ...
einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer ...
und Staudenfluren in Verbindung mit den Hangquell- und Durchströmungsmoorbereichen sowie den Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern trockenerer Standorte, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche Gebietsbestandteile: LRT gemäß ...