Seite 2 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
bei Dessau-Törten fest. Im Jahr 2000 gelang es ihm, 10 Tiere zu beobachten. Für Dessau-Mildensee kann WITSACK am 29.08.1985 auf besiedelte Eichen verweisen. STIELER beobachtete im Zeit- raum von 1965 bis 1968 zwischen Dessau und Wolfen 28 Exemplare der Art. Auch 1978 gelan- gen ihm hier weitere Beobachtungen. ...
auf einigen Privatwaldflächen aus mangelndem Interesse des Eigen- tümers heraus oder aufgrund des Kostenfaktors keinerlei Bewirtschaftungsmaßnahmen mehr erfolgen, woraus für die Erhaltung der Eichen-Hainbuchenwälder insbesondere hinsichtlich der ausreichenden Verjüngung der Eiche ein Zielkonflikt erwachsen könnte. ...
weiterer Flüsse von der planaren bis zur submontanen Stufe. Die periodisch überfluteten Auenwaldbereiche weisen i.d.R. einen höheren Anteil der Ulmenarten (Ulmus spec.) und des Feld-Ahorns (Acer campestre) auf. Allgemein wird die Baumschicht von der Stiel-Eiche (Quercus robur) beherrscht. ...
Mischbestand Lärche-Esche Mischbestand Lärche-Linde Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand ...
Erhaltungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Entwicklungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Erhaltungsmaßnahmen für LRT 9160 - Eichen-Hainbuchenwald Erhaltungsmaßnahmen für LRT 91E0* - Weichholz-Auenwälder Codierung der Maßnahmenflächen (gemäß BfN-Liste) 2.1.5 2.1.2 2.2 ...
ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen kommt es durch zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Ge- sundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. ...
(Eichen-Gruppen innerhalb von Kiefernforsten) Waldlichtungsflur (arme, ruderal beeinflusste Grasfluren, häufig von Deschampsia flexuosa dominiert) Pionierwald (zahlreiche Typen, vorherrschend Birke, Kiefer und/oder Espe) Silbergrasfluren sonstige Sandtrockenrasen (von Festuca ovina und/oder Agrostis sp. ...
der Bahntrasse befindlichen Ackerfläche, einschließlich der Gewanne Helle Eichen, Hirschdikten sowie Hintere Wiesen, weiter auf der West-Süd-Grenze des Naturschutzgebietes Schleesen sowie im Südwesten entlang dem Gewann Steinscher Hau und im Nordwesten durch das Gewann Das alte Dorf begrenzt. (4) Das Gebiet ...
des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs: https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/ Kontakt: Dr. Detlev ...
Für den Heldbock: Selektives Zurückdrängen bestimmter Arten bzw. bestandsstützende Maßnahmen: einzelne vorwüchsige Eichen großzügig freistellen (Beseitigung von Konkurrenzpflanzen) -> bevorzugt ausgewählt werden sollen Bäume an besonders sonnenexponierten Stellen - eine Stückzahl von etwa fünf Bäumen ...