Format: "PDF" Entfernen
die untrennbar mit dem Veräußerungsgeschäft verbunden sind. 2 Daraus folgt, dass ein sog. Rückeinnahmevermerk veranschlagt werden kann. Gem. § 15 (1) S. 4 LHO ist die Berechnung des veranschlagten Betrages dem Haushaltsplan als Anlage beizufügen oder in die Erläuterungen aufzunehmen. 3 Korrekturhinweis: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
oder Luftverkehrs dadurch beeinträchtigt, dass er 1. Anlagen oder Beförderungsmittel zerstört, beschädigt oder beseitigt, 2. Hindernisse bereitet, 3. falsche Zeichen oder Signale gibt oder 4. einen ähnlichen, ebenso gefährlichen Eingriff vornimmt und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
von Anlagen und Komponenten zur Flexibitätserbringung offen  Klassifizierung nach Integrationsgrad 1. Infrastrukturen und Anlagen 2. Querschnitts und Peripherietechnologien 3. Produktions-, Fertigungs- und Prüfstände  Merkmalsunterscheidung nach  Abhängigkeit des Produktes bzw. des Kerngeschäfts  Leistung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
mit den entsprechenden Anlagen beim LAGB ein. Die Antragstellerin begründet die Notwendigkeit der Verlängerung mit den noch vorhandenen Rohstoffmengen in dem Bewilligungsfeld und dem Vorratszeitraum, der sich aufgrund des gering- fügigen Abbaus ergibt. Die Gewinnung im Tagebau erfolgt auf der Grundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
35 ApBetrO, insbesondere zur Qualifizierung der Räume und Anlagen und, falls erforderlich, zur Validierung des Herstellungsverfahrens, Hinweise: Die geplante Tätigkeit ist gegenüber dem zuständigen Landesamt für Verbraucherschutz, Fachbereich Arbeitsschutz, anzuzeigen. 6. sofern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: PDF
lassen tendenziell große landschaftsprägende Infrastrukturmaßnahmen erwarten, wie Freileitungen im Übertragungsnetz zur überregionalen Versorgung oder Fernleitungen im Gasnetz. Handelt es sich um Anlagen zur Stromspeicherung können diese beispielsweise am Ort der erneuerbaren Stromerzeugung errichtet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Berufsangehörige, welche einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss eines Studiums der Fachrichtung Bauingenieurwesen gemäß den in der Anlage 1 geregelten Leitlinien oder der Fachrichtung Architektur nachweisen können, danach mindestens zwei Jahre auf dem Gebiet der Entwurfsplanung von Gebäuden praktisch tätig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
ZWISCHEN DEN AN KONTROLLEN BETEILIGTEN BEHÖRDEN ............................................ 13 6.1 Kontrollen von Anlagen und Unternehmen .......................................................................... 13 6.2 Transportkontrollen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
(BImSchG) zur wesentlichen Änderung einer Drahtgießanlage für Nichteisenmetalle (Kupfer und Kupferlegierungen); hier: Erhöhung der Verarbeitungskapazität von 16,8 t/d auf 91,1 t/d durch Errichtung und Betrieb von zwei Drahtgießanlagen (Anlage nach Nr. 3.8.1 des Anhangs 1 zur Verordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
der in Anlage 2 zum UVPG (a. F.) aufgeführten Kriterien einer Überprüfung unterzogen. Die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH betreibt innerhalb des Bergwerkseigentums „Schladebach“, Nr. III-A-f-57/90/28 und des grundeigenen Feldes „Schladebach/Randfeld“ den gleichnamigen Kiessandtagebau Schladebach. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF