Seite 529 von 1805 | ( 18047 Treffer )
Sortieren nach
Zins-Steuer-Quote................................................................................................... 143 8.5.a,b Erwerbstätigenquote.................................................................................................. 145 10.2.ST1 Einkommensreichtumsquote (in Relation zur Armutsgefährdungsquote)................ 148 10.2 Gini-Koeffizient ...
zur Förde- rung, Betreuung und Bildung von Kindem in Kinder- tageseinnchtungeu (KiBeG) (Drs. 411680) gemäß 5 19 Abc. 2 des Volksabstimungsgesetzes vom 9 . 8. 1995 (GVBI. LSA S. 232). geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 3 7. 12.2001 (GVB1. LSA S. 540) und Nummer 24 der Anlage des Gesetzes vom 19. ...
Anlagen gesteckt, das waren 18,7 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Investitionen in Gebäude und Grundstücke stiegen ebenfalls an (+12,2 %). Dabei investierten die rechtlichen Einheiten, die ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt im Straßenbau haben, insgesamt 29,0 Mill. EUR, das waren 3,0 % ...
Nicht-geimpfte bzw. über einen Genesenennachweis verfügende Lehrgangsteilnehmende haben während des Lehrgangs donnerstags bzw. montags einen erneuten Selbsttest im Beisein einer Lehrkraft abzulegen. • Für Kunden und Gäste ist ein Anwesenheitsnachweis (Anlage 1) zu führen. Seite 3 von 8 • Von der Testpflicht ...
erhalten am Ende der Maßnahme von der berufsbildenden Schule eine Teilnahmebescheinigung nach dem Muster der Anlage 1, die nur erteilt wird, wenn die oder der Teilnehmende während der vertraglich vereinbarten Maßnahmedauer nicht mehr als 10 v. H. des Unterrichts versäumt hat. Der spätere Zugang ...
die unter dem Ertragsniveau der DüV liegen, muss in diesen Fällen nicht separat nachgewiesen werden. Bei Gemüsekulturen mit nicht gewichtsmäßig erfassten Erträgen (z. B. Bund, Schalen, Stück) können die Tabellenwerte der DüV (Anlage 4 Tabelle 4 DüV) angesetzt werden. Wo finde ich die landkreisbezogenen Erträge ...
SHOPPINGLEBENDIGE „SZENE“ EVENTS BURGEN, SCHLÖSSER , DOME eher in Großstädten und Metropolen lebend KULTUR eher in Klein- und Mittelstädten lebend eher männlich eher höheres als auch geringeres Haushaltsnetto -einkommen eher in 1-Personen- Haushalt lebend eher höherer Bildungsgrad eher 30–39 ...
weiblich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher in ≥ 4-Personen- Haushalt lebend eher höherer Bildungsgrad eher 40–49 Jahre eher 18–29 Jahreeher in Mittel- und Großstädten lebend eher weiblich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher in 3-Personen- Haushalt lebend eher mittlerer und höherer ...
zur Releaseplanung bis 2023 7 2.2 Release 1 8 2.3 Kommende Schritte 9 Anlagen: Anlage 1: Mitglieder des Projektbeirates Anlage 2: Prozesslandkarte Anlage 3: An der Pilotphase beteiligte Schulen und Schulträger 1. Bericht zum Stand der Projektumsetzung BMS-LSA Berichtszeitraum: 1.5.2019 – 30.4.2020 © Ministerium ...
zu dieser Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dargestellten Verfahrensbedingungen zu beachten. Die Verfahrensbedingungen sind Bestandteil dieser Angebotsaufforderung. Mit der Abgabe des Angebotes erkennen Sie die dort aufgeführten Bedingungen an. Mit freundlichen Grüßen ARGE Breitband Landkreis Börde Anlagen: Teil B ...