Seite 528 von 1805 | ( 18047 Treffer )
Sortieren nach
und Salza Maßnahmenübersicht - prioritäre Maßnahmen - Legende ! Gewässerstationierung Projektgewässer 1. Ordnung 2. Ordnung Projektgebiet c cPlanungsabschnitte Maßnahmenkomplex I - Vorzugsvariante F Keine Maßnahme vorgesehen F Rückbau der Anlage F Sohlhöhendifferenz durch Laufverlängerung abfangen F Umbau ...
Anlage 4: Fortbildungsangebote für die Fächer der schriftlichen Abiturprüfung Naturwissenschaften - Chemie Im Schuljahr 2022/2023 wird es weitere Informationen zu den Veränderungen in den angepassten Fachlehrplänen der Fächer Biologie, Chemie und Physik sowie den aus dem neuen Formeldokument ...
432016.cdr Name des Verkehrsunternehmens 432 015 03.2018PDF Anlage C zum Antrag auf Erstattung der Fahrgeldausfälle nach §§ 231 f. SGB IX Erklärung zum Antrag auf Erstattung von Fahrgeldausfällen nach der Härteregelung des § 231 Abs. 5 SGB IX Nachweis des Prozentsatzes nach § 231 Abs. 5 SGB IX ...
ist die Bewertung vor Ort in Zusammenarbeit zwischen Betreiber, Planer und Behörde. Nachrüstung von bestehenden Biogasanlagen mit einer Umwallung bis zum 01. August 2022 Der Begriff „Biogasanlagen“ (BGA) wird in § 2 Abs. 14 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18.April ...
einer Gasleitungsanbindung, der Kavernensammelleitung, an die Obertageanlage des bestehenden UGS Bernburg angebunden. Diese neuen Betriebsanlagen ergänzen die Anlagen des bestehenden UGS Bernburg, welcher bisher u.a. 35 Kavernen und 12 Kavernensammelleitungen umfasst, wobei 30 Kavernen als Gasspeicher genutzt werden und 5 ...
in die Ortslage Anbringen von Nist- und Fledermauskästen, Anlage einer Strauch-Baumhecke und Anlage einer Streuobstwiese als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Insgesamt wurden ca. 15.000 m³ Boden (Hauptmassen) bewegt. Damit wird – bezogen auf das aktuelle Bemessungshochwasser der Wipper – ein Freibord von 0,5 ...
verhindert den Befall von Krankheits- erregern. 8 Der Fruchtknoten enthält die Samen- anlage mit Eizellen. Sie sind die weiblichen Teile der Blüten. 2 b) Die nebenstehende Abbildung stellt den Auf- bau einer Blüte dar. Ergänze die fehlenden Zahlen: 1 Fruchtknoten 2 Griffel 3 Narbe 4 Pollen 5 Staubblätter c) ...
____________________ 20 Verzeichnis der Anlagen Anlage I : Standortinformationen Anlage II : Korrekturkoeffizienten Niederschlag Anlage III : Vergleichende Betrachtung der Bemessung des Zusatzwasserbedarfs DWA-M 590 vs. TGL 46200/03 4 1. Veranlassung In den niederschlagsbenachteiligten subkontinentalen ...
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach § 3c UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Firma PCI Augsburg GmbH in 06886 Luther- stadt Wittenberg auf Erteilung einer Genehmi- gung nach § 16 des Bundes-Immissions- schutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Prepolymeren ...
Zins-Steuer-Quote................................................................................................... 143 8.5.a,b Erwerbstätigenquote.................................................................................................. 145 10.2.ST1 Einkommensreichtumsquote (in Relation zur Armutsgefährdungsquote)................ 148 10.2 Gini-Koeffizient ...