Format: "PDF" Entfernen
der Ozon-Konzentrationen, nachdem in den Tagen zuvor das Niveau für die Jahreszeit relativ niedrig war. An der Brocken-Station überschritt der maximale Einstundenmittelwert von 209 µg/m³ um 21 Uhr sogar den Schwellenwert zur Information der Bevölkerung (180 µg/m³). In Halberstadt wurden 180 µg/m³ genau erreicht. Bundesweit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
mit 10 Eingängen teil. 3. Die Zuständigkeitsregelung unter B.V.2. Allgemeine Strafsachen des Geschäftsverteilungsplans wird wie folgt abgeändert: Abteilung Richter/in Vertreter/in 300 Weber Westerhoff 301 Brocks Dancker 302 Dancker Brocks 303 Sarunski Pilz 304 Pilz Kerner 305 Reinke Budtke 310 Kerner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:55 13.06.2023
Format: PDF
Berge im Harz sind der Brocken und der Wurmberg. Der Brocken ist 1141 m hoch und der Wurmberg 971 m. Gib den Höhenunterschied zwischen diesen Bergen an. c) Aus den abgebildeten Ziffernkarten soll die kleinste vierstellige Zahl gebildet werden, die durch 2 teilbar ist. Ermittle diese Zahl. d) Berechne. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
LEADER/CLLD 2021-2027 Gesund leben in einer gesunden Region Juli 2022 Lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER/CLLD-Aktionsgruppe Harz Beschluss Die vorliegende Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ist der Wettbewerbsbeitrag der Interessengruppe Harz im Rahmen der Auslobung zur Umsetzung von LEADER/CLLD...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
eingerechnet). Hinzu kommen ein „stand-alone“-PM10- Messgerät und die Hintergrundstation Brocken im Messturm des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Letztere dient insbesondere zur Überwachung der Konzentrationen von klimarele- vantem Kohlendioxid, Ozon sowie Schwefeldioxid (Schadstoff-Ferntransporte). 2.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
Oberharz: Station Brocken • Unterharz: Station Harzgerode Die Farben der Stationsfähnchen in Abbildung 1 entsprechen denen in den Diagrammen. 12 Für die Indikatoren B3, B4 und B5 wurde aus den drei in Sachsen-Anhalt vorkommenden geologischen Räumen Tiefland, Mittelgebirgsvorland und Mittelgebirge jeweils ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
bereits um 13 Uhr an folgenden Stationen des Luftüberwachungs- und Informationssystems überschritten: Brocken (209), Halberstadt (197), Unterharz/Friedrichsbrunn (185), Wernigerode (184), Salzwedel (183) und Burg (182). Bei den im Laufe des Nachmittags zu erwartenden weiteren Überschreitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Brock, Gabriele Obergerichtsvollzieherin An der Koppel 9 a, 06347 Gerbstedt Dienstag: 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 09.00 bis 10.00 Uhr Büro: 034783 / 29 569 Mobil: 0176 / 62845038 Fax: 034783 / 27 648 E-Mail: GV.Brock.Gerbstedt@web.de GV Kuntzsch Laute, Karina Obergerichtsvollzieherin Rathausstraße 5, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Dr. Christiane Röper Manfred Unglaube Redaktionsschluss: Halle (Saale), Januar 2016 ISSN-Nummer: 0941-7281 Titelfotos: Bergwetterwarte Brocken; DWD-Wetterstation Halle (Saale) - Kröllwitz (Fotos: M. Unglaube) mailto:poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de Fachbericht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
des LAU/Heft 1-2016) ISSN-Nummer: 0941-7281 Titelfotos: Bergwetterwarte Brocken (Fotos: M. Unglaube) mailto:poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ Fachbericht des LAU 1/2016 Klimaanalyse Sachsen-Anhalt 3 Vorwort Der 5. Sachstandsbericht des IPCC belegt erneut: „Die Erwärmung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF