Format: "PDF" Entfernen
Integrationsbeauftragte und Staatssekretärin und Beate Bröcker, Staats­ sekretärin mit dem St. Johannis GmbH: Psy­ chosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt kratie, Vielfalt und Weltoffenheit Bildung Islambild Fokus social Willkommenskultur Ressourcen Migranten Demokratie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
.................................................................................................... 47 Abb. 2.7.1: Häufigkeitsverteilungen der mittleren täglichen Windgeschwindigkeiten (links) und Tagesniederschläge (rechts) im Zeitraum 1961-1990 an der Station Brocken....................................... 49 Abb. 3.1.1: Mittlere jährliche Niederschläge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Leuten jederzeit für ein sonderbares Wun- derwerk der Natur gehalten“ (Ant 1969), im Jahre 1668 durch Rudolf August, Herzog zu Braun- schweig und Lüneburg, ist ein früher Einzelfall einer Schutzverordnung. Auch der durch Fürst Christian Ernst Stol- berg-Wernigerode verfügte Schutz des Brockens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
184,90 15085160 Hedersleben 1,59 169,87 15085185 Huy 1,66 102,72 15085190 Ilsenburg (Harz), Stadt 1,85 62,73 15085227 Nordharz 1,84 65,21 Entgeltbereich 1 1,66 102,72 Entgeltbereich 2 1,85 62,73 15085228 Oberharz am Brocken, Stadt 2,96 115,95 15085230 Osterwieck, Stadt 1,66 102,72 Entgeltbereich 1 1,66 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Hiddensee (Greifswald) 22 (SH): 1–564. Helbig, A. J. (2005): Anmerkungen zur Systematik und Taxonomie der Artenliste der Vögel Deutschlands. – Limicola (Einbeck-Drüber) 19: 112–128. Hellmann, M. (2008): Schneesperling Montifringilla niva- lis auf dem Brocken im Harz (Sachsen-Anhalt). – Orni- thol. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2021 Teil 3 Kommunalbericht Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Dienstgebäude Kavalierstraße 31, 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 2510-0 Fax: 0340 2510-310 Ernst-Reuter-Allee 34 - 36, 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-7001 Fax: 0391 567-7005 E-Mail: poststelle@lrh.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Ereignisbericht der Feuerwehr für das Land Sachsen-Anhalt, die Landkreise und kreisfreien Städte Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 Bearbeiter: Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt Druck: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Der vorliegende Bericht fasst das Einsatzgeschehen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - LSA14_deck.docx Ereignisbericht der Feuerwehr für das Land Sachsen-Anhalt, die Landkreise und kreisfreien Städte Jahresbericht 2014 Jahresbericht 2014 Bearbeiter: Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, Abteilung Forschung -Institut der Feuerwehr- Druck: Ministerium...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Ereignisbericht Ereignisbericht der Feuerwehr für das Land Sachsen-Anhalt, die Landkreise und kreisfreien Städte Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 Bearbeiter: Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, Abteilung Forschung -Institut der Feuerwehr- Der vorliegende Bericht fasst das Einsatzgeschehen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Rechtswert: Ansatzhöhe: Endtiefe: Projekt: Bohrung: Auftraggeber: Bearbeiter: Datum: 38.00 1.80 Schluff; stark tonig 0.00 1.80 5.10 Ton; schwach schluffig 5.10 10.00 Lehm, ockergelb 10.00 14.00 Lehm; Brocken (Kalkstein, hellgrau), graugrün 14.00 17.00 Kalkstein, stark tonig, verwittert, hellgrau 17.00 24.00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF