Seite 156 von 296 | ( 2960 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft Word - 04-11 04-11 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 1 VK LSA 04/11 Halle, 16.05.2011 In dem Nachprüfungsverfahren der Firma ………….. ………. Antragstellerin Verfahrensbevollmächtigte ………. gegen die …….. ……….. Antragsgegnerin § 97 Abs. 7 GWB, § 114 Abs. 1 GWB - Aufhebung -...
Elektronische Angriffe mit nachrichtendienstlichem Hintergrund Bundesamt für Verfassungsschutz Elektronische Angriffe mit nachrichtendienstlichem Hintergrund Elektronische Angriffe mit nachrichtendienstlichem Hintergrund 1 2 Inhaltsverzeichnis Gefahren für die moderne Informationsgesellschaft 5 Spionageziel...
Auswirkung der Kompostdüngung auf Ertrag in landwirtschaftlichen Kulturen - Ergebnisse aus einem Dauerversuch Auswirkung der Kompostdüngung auf Ertrag in landwirtschaftlichen Kulturen - Ergebnisse aus einem Dauerversuch Dierk Koch, Kassel Harleshausen Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Wirkung von Kompost...
BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2018 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (ESF) SACHSEN-ANHALT 2014-2020 O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E S F S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 1 8 1 1. DER EUROPÄISCHE...
1 Stand: 15.05.2017 Fachlehrplan Fachgymnasium Informationstechnik Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dr. Preuschoff, Frank Halle Schneider, Jörg Magdeburg Schreiber, Sikor...
Landesanstalt für Versuchsbericht Umweltgerechte Mastschweinefütterung - Nährstoffreduzierte Schweinemastrationen - IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471)334-0; Fax: (03471)334-105 Mail: poststelle @llg.mule.sachsen-anhalt.de...
Sichere Kommunikation 1 12.07.2017 Dr. Harald von Bose Workshop Datenschutz, Informationssicherheit, Informationsfreiheit Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Anforderungen an die Wirtschaft 4.0 Dr. Harald von Bose 2 12.07.2017 Dr. Harald von Bose Workshop Datenschutz, Informationssicherheit, Informationsfreiheit...
Silvesterfeuerwerk Pyrotechnische Gegenstände Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 Informationen für den Jahreswechsel 2022/2023 Diese Zusammenstellung soll helfen, mögliche Gefahren beim Verkauf (und Erwerb) sowie bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk zu vermeiden und damit einen wichtigen...
Seite 1BS1 2020 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Ansprechperson für Rückfragen (freiwillige Angabe) Name: Telefon oder E-Mail: Bitte beachten Sie bei der Beantwor- tung der Fragen die Erläuterungen zu 1 bis 5 auf den Seiten 3 und 4 in dieser Unterlage. Art/Ort der Anlage 17 1–2 Sst 3–11/12–14 Sst Identnummer...
Ergebnisse zum Inhaltsbereich Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgaben zum Üben und zur individuellen Förderung im Fach Mathematik Quellen: Zentrale Klassenarbeiten Mathematik (2008- 2019), Niveaubestimmende Aufgaben Mathematik (2007), Aufgaben aus der Unterrichtspraxis Bereich: Zahlen und Operationen...