Format: "PDF" Entfernen
Beschluss-TOP-1.PDF 31. Europaministerkonferenz der Länder am 28. Februar 2002 in Berlin TOP 1 EU-Erweiterung Berichterstatter: Niedersachsen und Sachsen Beschluss 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht Niedersachsens und Sachsens zur Kenntnis. 2. Die Europaminister und -senatoren stimmen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
DIGITALER DIALOG Jugendgerechte Ansprache im Netz und Einsatz neuer Technologien Paul Kirsten Online-Seminar RÜMSA, 19.05.2020 WER SIND WIR? Subheadline Lorem Ipsum Facts and Figures: - 2015 Gründung bereits seit 2011 freiberufliche Projektarbeit, aktuell 12 Mitarbeiter “Digital Natives” Kompetenzen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
432027.cdr Antrag auf Zuschuss gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 7 Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) A. Mitwirkung und Hinweise Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und fügen Sie die genannten Unterlagen bei. Zur zügigen Bearbeitung reichen Sie den Antrag bitte vorab elektronisch bis...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
AGNB IBK AGNB Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Diese AGNB treten am 01.11.2020 in Kraft. Sie ersetzen die AGB vom 01.09.2018. A ll g em ei n e G es ch äf ts - u n d N u tz u n g sb ed in g u n g en Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
V_H 80 NSG „Okertal“ (Juni 2002) 81 Naturschutzgebiete (Stand 1. Januar 2003) Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonde- rer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen 1. zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Bericht Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität Februar 2024, Januar bis Februar 2024, vorläufige Ergebnisse 20 24 St at is tis ch er B er ic ht B es te lln um m er : 3G 40 1 Tourismus, Gastgewerbe https://statistik.sachsen-anhalt.de Gastgewerbe Tourismus Handel Gastgewerbe Tourismus...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
B E R IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t H E FT 5 / 2 01 4 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Europäische Kommission Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE Artenhilfsprogramm...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Sicher AUTOmobil im Alter Tipps und Hinweise für Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde HörCHECK | Seite 5 ReaktionsCHECK | Seite 6 GesundheitsCHECK | Seite 7 Die wichtigsten Gesundheits- CHECKS Besorgt um die Sicherheit Ihres Angehörigen oder Bekannten? So sprechen Sie das sensible Thema an: Der genaue...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 28.06.2023
Format: PDF
Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 77 3 Flechten (Lichenes), Lichenicole und Saprophyten Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 77–109 Bearbeitet von Regine stordeur & Hans-Ulrich kison unter Mitarbeit von Ulf schieFelbein, Mark schönbrodt und René thieMann 3. Fassung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
magazin_241127.indd 10 Archive in Sachsen-Anhalt 2024 Mehr als das Salz in der Suppe Die Überlieferung der Halleschen Pfännerschaft Die Hallesche Pfännerschaft – von der Frühen Neu- zeit bis zum Jahr 1964 Die wichtigste Zäsur des 18. Jahrhunderts für die Hallesche Pfännerschaft stellte das Jahr 1721...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF