Format: "PDF" Entfernen
list-mitglieder 1 Geschäftsstelle des LAEB im Ministerium für Bildung Referat 34 Übersicht zu den Mitgliedern, stellvertretenden Mitgliedern und ständigen Gästen des LAEB in der achten Legislaturperiode Stand: November 2022 VORSITZ DES LAEB 1. Herr Dr. Rüdiger Fikentscher MITGLIEDER IM LAEB ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Instrumenten-Ausbildung gemäß Anhang III SFCL.210 Buchst. c) der VO (EU) 2018/1976, die für die Erteilung der PPL erforderlich ist. *Hinweis: Einem Bewerber, der Inhaber einer Nachtflugberechtigung gemäß Anhang I FCL.810 der VO (EU) 1178/2011 ist oder war, wird dies hinsichtlich der o.g. Anforderungen gemäß Anhang III ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Flyer Opferberatung – Zeugenbetreuung justizkarriere.sachsen-anhalt.de Wir bieten    eine fundierte Ausbildung mit dem Fachhoch- schulabschluss „Diplom-Verwaltungswirt (FH)  - Fachbereich Strafvollzug“ beziehungsweise  „Diplom-Verwaltungswirtin (FH) - Fachbereich  Strafvollzug“,    ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 33/2019 Einladung: Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ auf dem Landesfest in Quedlinburg Ausgesprochen international und vielfältig wird es in der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ vom 31. Mai bis 2. Juni ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 34/2022 „Offene jüdische Häuser“ – Auf den Spuren jüdischen Lebens am 11.09.2022 in Halberstadt Im Rahmen der „Offenen jüdischen Häuser“ können Interessierte am 11.09., dem Tag des offenen Denkmals“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung 31/2017 Gemeinsame Presseeinladung: Erstmals öffnen zum Denkmaltag jüdische Häuser in Halberstadt „Geöffnete jüdische Häuser – Zu Gast bei…“ heißt es am 10. September im Rahmen des Tages des offenes Denkmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 66/2019 Einladung: „Rassismus und Diskriminierung in der Schule“ – Podiumsdiskussion in der Landeszentrale Um die Themen Rassismus und Diskriminierung in der Schule geht es am 12. Dezember um 16 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 39/2022 Politiklehrertag 2022: „Neue Herausforderungen an die Demokratie – wie vermitteln?“ Wie lassen sich die neuen Herausforderungen an die Demokratie infolge von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg in der Schule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 3 d 58 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:46 21.04.2023
Format: PDF
W:\landesportal\portal-dokumente\bildung\ge-er-ve-ri\er-dqr_eqr.doc Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen; Ausweisung des DQR/EQR-Niveaus auf den Qualifikationsbescheinigungen berufsbildender Schulen RdErl. des MK vom 01.05.2014 - 27-83203 (SVBl. LSA S. 55), geändert durch RdErl. 10.09.2015 (SVBl.LSA S. 249) 1.Vorbemerkung Zum 1.5.2013 ist der gemeinsame ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF