Seite 90 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
feststellung Schritt 5: Zweites Betriebs- praktikum Hier geht es zu Check-U: Du bist jetzt hier. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt 26 Check-U hilft Dir bei der Beantwortung der Fragen: ✓ Worin bin ich gut? ✓ Was passt zu meinen Stärken? ✓ Welche Inhalte finde ...
Begleitung 3Meine Chance Bild oben: Kompetenzfeststellung im Bereich Holz Bild unten: Kompetenzfeststellung im Bereich Metall Des Pudels Kern – Erkenntnisse d Durch die Projektteilnahme setzen sich die jun- gen Migrant*innen oft erstmalig mit den Themen Beruf, Ausbildung und Arbeitsmarkt auseinander. ...
der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche, Sprachangeboten, Aufenthaltsrecht, Kinderbetreuung und Wohnungssuche an. Zum anderen werden Qualifizierungsmöglichkeiten zum Spracherwerb (DAF), Empowerment, beruflicher Vorbereitung und Orientierung sowie Hilfe bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt angeboten. Blickpunkt: ...
und für den Auszubildenden somit der volle Urlaubsanspruch entsteht (s. § 5 Abs. 1c BurlG). Unbeschadet davon sind die gesetzlichen Bestimmungen für minderjährige Auszubildende nach dem Ju- gendarbeitsschutzgesetz zu beachten. Mindestvergütung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Mindestvergütung ...
14. November 2023 10.00 bis 12.30 Uhr Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie und des Themenjahres Halle 2023 Streitkultur. DIGITALE STREITKULTUR: WIE UMGEHEN MIT HATE SPEECH? Landeszentrale für politische ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 24/2023 „Emilie Schindler – Die Zivilcourage der vergessenen Frau an der Seite von Oskar Schindler“ – Vortrag und Schulveranstaltungen mit Erika Rosenberg Die Journalistin Erika Rosenberg erzählt am 10. Mai ab 19 Uhr ...
wenn sich die Gesamtschülerzahl am Beginn des Schuljahres gegenüber dem Stichtag um mehr als 5 v. H. verändert hat. 2. Bildung von Klassen und Lerngruppen 2.1 Möglichkeiten für die Bildung von Klassen und Lerngruppen Bei der Bildung von Klassen- und Lerngruppen stehen nachfolgende Organisationselemente zur Auswahl: a) ...
Training – Anleitung – Betreuung – Initiative – Lernen“ Ziel der Förderung ist, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, so dass sie in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können. ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 23/2023 „Grenzschicksale“: Buchpremiere am 11. Mai im Magdeburger Domremter Über Jahrzehnte hat der Eiserne Vorhang das Leben der Menschen entlang der innerdeutschen Grenze mitbestimmt. Das Buch „Grenzschicksale. ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 24Bildung in der DDR Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 5 Jugend und Erziehung in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 5 -Auszug - Quelle Q 1 c ...