Format: "PDF" Entfernen
Deutschland (+ 1,4 °C) zu erkennen. Betrachtet man die für die Klimaforschung wichtigen 30-Jahres-Zyklen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Im Referenzzeitraum (1961–1990) lag die Jahresmitteltempe- ratur bei 8,7 °C für Sachsen-Anhalt (Deutschland 8,2 °C), im Zeitraum 1981–2010 bei 9,3 °C (Deutschland 8,9 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Deutschland (+ 1,4 °C) zu erkennen. Betrachtet man die für die Klimaforschung wichtigen 30-Jahres-Zyklen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Im Referenzzeitraum (1961–1990) lag die Jahresmitteltempe- ratur bei 8,7 °C für Sachsen-Anhalt (Deutschland 8,2 °C), im Zeitraum 1981–2010 bei 9,3 °C (Deutschland 8,9 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
und Schüler bearbeiteten alle Prüflinge eine der beiden 2 Ausführliche Hinweise zur Entwicklung des Leseverstehens finden Sie im Auswertungsbericht 2017. (https://www.bildung-lsa.de/pool/publika- tionen/pdf/LISA_Information_122017_Web.pdf) Abb. 3: Erfüllungprozentsätze im prüfungsteil B Abb. 1: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
und der mit dem Haushalt 2004 beabsichtigten weiteren Bildung von solchen Betrieben hat der Landesrechnungshof im Jahresbericht einige grundsätzliche An- merkungen vorgenommen. Das gilt umso mehr, da mit der Bildung die- ser Landesbetriebe auch die Ausgliederung von Personalausgaben und Stellen erfolgt. Um Flexibilität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
des freigestellten Schülerverkehrs. (3) Die Leistungserbringer des ÖPNV haben die Einhaltung der Regelung des Absatzes 2 zu überwachen und bei Nichtbeachtung die jeweilige Person von der Beförderung auszuschließen. § 4 Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Spiel-, Vergnügungs- und Prostitutionseinrichtungen (1) Folgende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
von Präsentationen auf dem Bildungsserver des Landes Sachsen-Anhalt • Zusammenarbeit (fachbereichsübergreifend, landesintern bzw. länderübergreifend) zu Themen des Aufgabengebietes o Koordinieren der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Kooperieren mit dem Ministerium für Bildung, dem Landesschulamtes sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
der Insolvenzen in Sachsen-Anhalt um 93 Fälle auf 2 944 sank. Bei den Verbraucherinsolvenzen gingen die Anträge leicht zurück (-1,7 % auf 2 138), während bei den Unternehmensinsolvenzen 13 Fälle mehr gezählt wurden (insgesamt 298). Aufgrund der hohen Qualitätsstandards bilden die Daten der amtlichen Statistik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
von selbständigem Eigentum an Gebäuden und Anlagen auf diesen Grundstücken nach Art. 233 § 2 b sowie § 4 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB). Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. Nebenbeteiligte am Verfahren sind die Inhaber von Rechten an den zum Verfahrensgebiet ge- hörenden Grundstücken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF