Format: "PDF" Entfernen
den Information, Beratung, erzieherische Impulse, Bildungs- und Präventionsangebo- te geplant und umgesetzt. Zu beachten ist dabei, dass die Adressaten des gesetzli- chen Kinder- und Jugendschutzes „keine direkte Zielgruppe von Angeboten des er- zieherischen Kinder- und Jugendschutzes sind“ (Quelle: juristische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
DEGestaltung:20 19 Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Mit ihrer kontinuierlichen Ausstellungs- und Vermittlungs- arbeit hat sich die Gedenkstätte seit ihrer Gründung 1996 zu einem Ort der historisch-politischen Bildung, der interna- tionalen Begegnung, der Forschung sowie zu einem wichtigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
DEGestaltung:20 19 Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Mit ihrer kontinuierlichen Ausstellungs- und Vermittlungs- arbeit hat sich die Gedenkstätte seit ihrer Gründung 1996 zu einem Ort der historisch-politischen Bildung, der interna- tionalen Begegnung, der Forschung sowie zu einem wichtigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
eine breite inhaltliche Vernetzung geprägt. Die Schuljahrgänge 5/6 und 7/8 bilden im Fachlehrplan Gymnasium eine organisatorische Einheit, während die Schulgänge 9 und 10 separat ausgewiesen sind. Der Schuljahrgang 10 (Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe) ist eng an die Schuljahrgänge 11/12 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27 49 58 89 101 122 Schule und Universität Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) Reichsarbeitsdienst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
(Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse • Angaben zu sonstigen Qualifikationen • Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:23 28.06.2023
Format: PDF
Abs. 1 BDSG-neu elektronisch erfasst und gespeichert: • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) • Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO elektronisch erfasst und gespeichert: • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) • Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
Orientierungen An welchen wegweisenden Orientierungen richtet das KomZ seine Arbeit aus? Zu nennen sind hier vor allem der dezentrale Ansatz, die Bildung von Innovationsnetzwerken, das Postulat gleichwertiger Lebensverhältnisse, das Gebot räumlicher Gerechtigkeit (spatial justice) und nicht zuletzt die besonde- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
38 4.2. HOCHSCHULENTWICKLUNGSPLÄNE UND ZIELVEREINBARUNGEN .............................................................................. 38 2 ABKÜRZUNGEN Abs. Absatz BA Bachelor BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung bspw. beispielsweise bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF