Seite 493 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
Einsatzbezogene Selbstverteidigung AS.05 Training personaler und sozialer Kompetenz AS.06 Erste-Hilfe-Ausbildung ECTS-Punkte 5 Sprache Deutsch Gesamtstunden 132 SeSt Kontaktstudium 132 SeSt Selbststudium 0 SeSt Voraussetzungen keine Lernziele Die Studierenden • erweitern und festigen positive Einstellungen ...
zur Bildungsreform und als Weg zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engage- ments und der demokratischen Verantwortungsübernahme von Jugendlichen zu fördern und zu verbreiten. Schülergremien Schülergremien sind im staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren angesiedelt. Nach ih- rer Ausbildung ...
der Haupttriebe, verstärkte Ausbildung von Seitentrieben, chlorotische oder nekro- tische Kurztriebe. Gegenmaßnahmen: Eine Virusübertragung kann durch Saatgut oder durch Vektoren wie z. B. Thripse, Läuse und andere saugende Insekten erfolgen. Eine direkte chemische Bekämpfung ist nicht möglich. ...
und dem durch begrenzte personelle wie finanzielle Ressourcen Möglichen. Konservierung und Restaurierung reagieren dabei auf übernommene Altschäden, gegenwärtig ablau- fende Schadensprozesse und noch in der Zukunft lie- gende Schadensrisiken. Zur Bestandserhaltung gehört auch das Ausbilden eines Problembewusstseins, ...
Autorin geht der Klopstock-Förderpreis an Anna Sperk. Sie ist eine viel- versprechende Schriftstellerin aus der Region, die in ihrem Roman die Ver- änderungen der Bildungs- und Kulturlandschaft von der DDR ins vereinigte Deutschland eindrucksvoll aufgreift. Ich gratuliere den beiden Preisträge- rinnen ...
ist als Landesgesellschaft anbieter- und produktunabhängige Ansprechpartnerin für die Wirtschaft, den öffentlichen Sektor und die privaten Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Aufgaben der LENA liegen in der Beratung, Initiierung, Information, Kommunikation, Bildung und der Netzwerkarbeit. Die LENA sucht ...
Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bun- des und der Länder zu den Einwilligungsdokumenten der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 15. April 2020 Aus Sicht der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes ...
um Bildungsmodule zum Thema „Inklusiver Breitensport für Menschen mit Behinderungen“ in der sportfachlichen Ausbildung (u. a. in Bildungsgängen der Hochschulen sowie in Weiterbildungslehrgängen der Verbände) verbindlich zu verankern und Menschen mit Behinderungen zu ermutigen, selbst als Übungsleiter*innen aktiv ...
personenbezogenen Daten erfolgt gem. BRKG zur Abrechnung Ihrer Reisekosten und nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO für Zahlungen nach Vertragserfüllung. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.bildung-lsa.de/rk-lisa.pdf ...
orientierte Bausteinhefte zur his- torischen Bildungsarbeit. Erster Tagungstag – Sektion 1: „Archivische Öffent- lichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert“ Die erste Sektion eröffnete Prof. Dr. phil. Susanne Freund von der FH Potsdam mit einem grundle- genden Vortrag über die Perspektiven archivischer Bildungs ...