Format: "PDF" Entfernen
........................................................................................................ 46 Tabelle 8: Leitthema BördeLeben ......................................................................................................... 47 Tabelle 9: Leitthema BildungsBleibelandschaft Börde .......................................................................... 47 Tabelle 10: Leitthema ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Eine Möglichkeit, trinkbares Wasser zu gewinnen, ist der „Wasserkegel“ (siehe Bild). Er besteht aus durchsichtigem Kunststoff, hat einen Durchmesser von 80 cm und wiegt 1,2 kg. An der Spitze befindet sich ein Ventil. Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit“ stellen einen Wasser- kegel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und ihren Strukturen. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz betonen daher die Bedeutung des Themas „Bildung“ bei der Schaffung einer inklusiven digitalen Ge- sellschaft unter Berücksichtigung aller Altersgruppen. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
(Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse • Angaben zu sonstigen Qualifikationen • Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:03 30.03.2023
Format: PDF
Martina Magdeburg (Leitung der Kommission) Nász, Annegret Magdeburg Rothe, Gittrun Halle 3 Vorwort Eine gute Bildung ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen. Bildung und Ausbildung sind Voraussetzung für die Entfaltung der Persönlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Wortschatz nutzen Texte und Texeile verdichten und auflockern vollständige und komplexe Sätze bilden sowie Miel der Satzverknüpfung ... selbstständig nutzen Äußerungen bzw. Texte auf ... Satzebene ... selbstständig untersuchen ... Äußerungen bzw. Texte auf ... Wortebene ... selbstständig untersuchen ... ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
(Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse • Angaben zu sonstigen Qualifikationen • Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:40 30.03.2023
Format: PDF
als eine verbindliche Anleitung der Verwal- tungsbehörde für den EFRE und ESF in Sachsen-Anhalt. R E C H T S G R U N D L A G E : Die Grundlage dieses Leitfadens bilden Art. 115 sowie Anhang XII der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 und Art. 3 ff. sowie Anhang II der Durchführungs- verordnung (EU) Nr. 821/2014. 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913 Internet: https://statistik.sachsen- anhalt.de E-Mail: pressestelle@ stala.mi.sachsen-anhalt.de https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:33 06.06.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 24 40 65 Bildung in der DDR „Freie Deutsche Jugend“ Jugendkulturen in den 1970er und 80er Jahren „Umerziehung“ von Kindern und Jugendlichen 87 Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 5 -Auszug - Kapitel 2 "Freie Deutsche Jugend" Weiterführende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF