Seite 454 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
Göhlert, Annette Dessau Habenreich, Barbara Quedlinburg Helm, Heike Magdeburg Kolk, Birgit Halle Krahn, Heidrun Magdeburg Lahne, Sigrid Magdeburg Sakwerda, Christine Dessau Vorwort Eine gute Bildung ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen. Bildung und Ausbildung ...
Förderungsstrategie schon seit Jahren erfolgreich sind, zeigen die Zahlen der ausgebildeten Fachkräfte und die Zahl derer, die wir nach der Ausbildung in unserem Unternehmen weiterbeschäftigen konnten.“ Anne Lehmann, die während ihrer Aus- bildung zur Immobilienkauffrau ein Praktikum in einem Immobilienbüro ...
kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgen. Die Gewährung einer Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhält- nis steht unter dem Vorbehalt der besonderen beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Sollte das geforderte Lehramt nicht Ihrer Ausbildung entsprechen, erfolgt eine Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern ...
die Internationalisierung eine zentrale Rolle. Dies gilt sowohl für den Wissensaustausch und das aktive Handeln in überregionalen Netzen, als auch für die Vertretung eigener Interessen im Konzert Gleichgesinnter auf europäischer und internationaler Ebene. Die Vereinbarung zwischen CDU und SPD zur Bildung einer Koalition ...
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und_Wissenschaft/02_Personalgewinnung/02_03_Seiteneinstieg/Erklaerung_zur_Vorbeschaeftigung_SE_ohne_Fach.pdf ...
Der Landesjugendhilfeausschuss fordert die Landesregierung auf, die beim Ministerium für Bildung angesiedelte „Steuerungsgruppe Schulsozialarbeit“ mit der Erarbeitung eines Konzepts für ein Landesprogramm zur bedarfsgerechten Ausgestaltung von Sozialarbeit an der Schule durch die Jugendhilfe zu beauftragen. Das Konzept ...
__________________________________________________ Abschlussjahr/Kurzbezeichnung der Ausbildung/Fächer __________________________________________________ Nachweise (bitte beifügen) ausstehende Bewerbungen für weitere Weiterbildungsmaßnahmen ja nein wenn ja, welche __________________________________________________ Teilnahme ...
des sonderpädagogischen Förderbedarfs mit Angabe des Schwerpunktes gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf vom 8. August 2013 (GVBl. LSA S. 414) in der jeweils geltenden Fassung und des Förderortes ...
kann der Landesrechnungshof diese Angelegenheiten von besonderer Bedeutung dem Landtag außer- halb der Bemerkungen und der Denkschrift in einem Sonderbericht2 übermitteln. Die Landes- regierung ist in diesem Fall gleichzeitig zu unterrichten. Die Förderung, Betreuung und Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ...
Entsprechend § 9 HG 2008/2009 werden bei den nachfolgend aufgeführten Einrichtungen Formen der Budgetierung und Flexibilisierung angewandt: - Landeszentrale für politische Bildung (Kapitel 02 11) - Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (Kapitel 03 08) - Landespolizei (Kapitel 03 20) - ...