Seite 370 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
und ihre Handtasche 7 Thema: Sachsen-Anhalt- Tag 2010 in Weißenfels Zeitschrift des Behindertenbeirates Sachsen-Anhalt finanziert vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Wir auch! 8 9 Beirat: Das sind wir Interview: Blick auf eine lange Regierungszeit 10 Bildung: Gemeinsam Ler- nen 12 6 ...
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes ...
Qualifikation der unterrichtenden Lehrkräfte 2.1 Im Schwimmunterricht dürfen nur Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung oder einer Unter- richtserlaubnis für das Fach Sport eingesetzt werden. 2.2 Sie müssen über eine Ausbildung in der spezifischen Methodik des Schwimmunter- richts verfügen und mindestens ...
Auch hier haben Mädchen* und Jungen* viele Fragen. Auf diese sollte möglichst undramatisch eingegangen werden, damit keine Ängste oder Vorurteile entstehen. Wertschätzende Bilder über gleichge- schlechtliche Partnerschaften bieten ein gutes Fundament für einen späteren diskrimi- nierungsfreien Umgang miteinander. ...
Unterstützung bei Behörden- gängen und Antragsstel- lung Beratungen zum Bildungs- und Teil- habepaket Anzahl Beratungen Zu Nummer 2 Abs. 2 Buchst. b: Qualifizierung und Öffnung von Sportvereinen für die Arbeit mit den Zielgruppen und deren Teilhabe am Sport (Gewichtung/Anteil aus leistungsabhängiger ...
Beitritt • 11/22 Erste offene OZG-Sprechstunde Themenfeld Bildung • Newsletter TF Bildung • Quartalsberichte • Themenfeldkonferenzen AG RaBe • Info Newsletter 12/2022 01/2023 CIO-Projekt Neuausrichtung der Zusammenarbeit von Land und Kommunen Start: 17. Januar 2023 AG 1: Kooperationsmodell AG 2: Strategie ...
Erholungsurlaub, als dass sie dort Be- sichtigungs- oder Bildungsreisen (21 Prozent ) realisieren. Auf Landesebene zeichnet sich mit 21 Prozent (Erholung) bzw. 29 Prozent (Bildung) ein gegenteiliges Bild ab. Dies korres- pondiert mit dem Erhebungsergebnis, dass Spazierengehen und Gastronomiebesuche in der Altmark ...
Einzelplan 07 Haushaltsrechnung des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2014 Band 2 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 07 Rechnung über den Haushalt des Kultusministeriums - Bildung und Kultur für das Haushaltsjahr 2014 4 Zusammenstellung Kapitel Einnahmen Ausgaben Überschuß oder Zuschuß (-) ...
Halle Dr. Schenk-Hoefsloot, Angelika Wittenberg (Leitung der Fachgruppe) Timme-Weber, Carmen Halle Wollert, Sabine Halle An der Anpassung des Fachlehrplans zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt, Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen und den Ergebnissen nach der Erprobung ...