Format: "PDF" Entfernen
dem ersten QuellenNAH-Projekt be- stehende Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt (LpB) und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) wurde fortgesetzt. Dabei sorg- ten die Teams um Stefanie Ebert (LISA) und Maik Rei- chel (LpB) dafür, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation und Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste I. Der Beginn der Berufsausbildung für die Ausbildungs- berufe Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfach- angestellter, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
zwischen denbeteiligten Ländern• Beratung der Federführung beiEntscheidungen Wir bitten um Kontakt unter berufsausbildung.ozg.bildung@sachsen-anhalt.de Legende Abgeschlossen Fokus 31.03.22(Verschiebung beantragt)) 1904.01.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Steuerungsindikatoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der tödliche Anschlag am 9. Oktober in Halle. Diese Herausforderungen an eine offene Gesellschaft brauchen Antworten auf allen Ebenen – in Politik und Verwaltung, im zivilgesellschaftlichen Engagement und in der Arbeitswelt. Dabei gilt es insbesondere, Ansätze der Prävention und der politischen Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Selbstverteidigung HS.05 Training personaler und sozialer Kompetenz HS.06 Erste-Hilfe-Ausbildung HS.07 Polizeienglisch ECTS-Punkte 9 Sprache Deutsch, Englisch Polizeitraining Polizeienglisch Gesamtstunden 199 SeSt 66 SeSt Kontaktstudium 199 SeSt 46 SeSt Selbststudium 0 SeSt 20 SeSt Voraussetzungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:55 04.09.2025
Format: PDF
das Deutsch-Polnische Jugendwerk bilden wichtige Eckpfeiler einer europäischen Jugendpolitik entlang der Regelungen des Élysée-Vertrages von 1963, des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages von 1991 sowie des Aachener Vertrages von 2019. Sie ermöglichen unter anderem prägende interkulturelle Austauscherfahrungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Hamann, Ulf Stendal Bergner, Frank Halle Franz, Barbara Burgenlandkreis Loeper, Petra Weißenfels Schulz, Eveline Dessau-Roßlau An der Überarbeitung des Fachlehrplans zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt, Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen und den Ergebnissen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Neubig, Gertraud Halberstadt Bei der Anpassung des Fachlehrplans an die Anforderungen der Strategie der Kultus- ministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016 in der Fassung vom 7.12.2017) hat mitgewirkt: Stöber, Daniela Halle Herausgeber: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
01.08.2022 Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt (http://www.lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 4 1 Bildung und Erziehung im Fach Chemie Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Naturwissenschaft und Technik prägen unser Leben in allen Bereichen und bilden heute ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
von notwendigen Instandhaltungen, die bereits für das Haushaltsjahr vorgesehen waren, aber nicht durchgeführt worden sind, ist eine Rückstellung für unterlassene Instandhaltung zu bilden und damit der Aufwand noch im Haushaltsjahr zu buchen. Nur in den Fällen, in denen keine Pflicht zur Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF