Seite 342 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
oder eine berufsbezogene Ausbildung (z. B. Kündigung, Herabstufung, erzwungener Aufhebungsvertrag) erfasst, wenn es sich um Maßnahmen politischer Verfolgung handelt. Bei hoheitlichen Eingriffen in den Beruf oder die Ausbildung (z. B. Entlassung bei den bewaffneten Organen, Exmatrikulation vom Studium, Entzug ...
Schwerpunktsetzungen zur Gestaltung der Übergänge von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf geleistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am 29.10.2019, 14 Uhr. (Posteingang). Projektvorschläge sind spätestens zum o. g. Termin in doppelter Ausführung ...
mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen erhalten in ausgewählten oder allen Lernbereichen sonderpädagogische Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungs- angebote gemäß ihrer individuellen Leistungsfähigkeit am jeweiligen Lernort. Diese Schülerinnen und Schüler entwickeln bei längerfristiger Förderung ...
ist der Unterricht entsprechend den Stundentafeln, in der Regel einstündig, zu erteilen. 3. Bildung von Lerngruppen 3.1 Allgemein bildende Schulen „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes ...
den Schuljahres zu entscheiden. 3. Inkrafttreten Dieser RdErl. tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. 1 Die Anlage steht im Landesportal unter www.bildung.sachsen-anhalt.de in der Rubrik „Service – Formulare“ zum Downloaden zur Verfügung. http://www.bildung.sachsen-anhalt.de/ „Haftungsausschluss: ...
und kulturellen Bildung, die pädagogische Auseinandersetzung im Bildungsbereich, wie auch interkulturelle Begegnungen und Integra- tion sowie fundierte Forschung. Es sei insofern folgerichtig, dass staatliche Stellen und Einrich- tungen ebenso wie private Träger, Vereine und Institutionen ...
(fachwissenschaftliche Beratung) Bei der Anpassung des Fachlehrplans an die Anforderungen der Strategie der Kultus- ministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016 in der Fassung vom 7.12.2017) haben mitgewirkt: Göpel, Yvonne Halle Hirsch-Golinski, Ines Förderstedt ...
https://ozg.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MF/OZG/Bilder/Veranstaltungen/OZG-Sprechstunden/28.Update_OZG_2023.pdf https://ozg.sachsen-anhalt.de/newsletter-ozg-sachsenanhaltspunkte-11-2022 OZG-Sprechstunden Im Rahmen unserer 28. OZG-Sprechstunde zum Thema "Update OZG 2023" wurden die gegenwärtigen rechtlichen, organisatorischen, technischen sowie nanziellen Rahmenbedingungen des OZG aufgezeigt. Termine unserer ...
Prüfungsbewerber/in 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Absender Ausbildungsbetrieb/ Ausbildungsstätte 9. 10. 11. 12. 13. Die Ausbildungszeit wurde in folgenden Betrieben/Ausbildungsstätten absolviert.(Lückenlose Erfassung aller an der Ausbildung beteiligten Ausbildungsbetriebe) Betrieb/Ausbildungsstätte von bis 14. 15. Traten ...
in folgenden Betrieben/Ausbildungsstätten absolviert. (lückenlose Erfassung aller an der Ausbildung beteiligten Ausbildungsbetriebe) 1. von bis Betrieb/Ausbildungsstätte 2. 3. Berufsschulbesuch/Ort: von bis Traten Fehlzeiten während der Ausbildungszeit, durch Unterbrechungen, Krankheiten usw. auf? ...