Format: "PDF" Entfernen
1 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Zukunftstag 2023 Stand: 15.12.2022 1. im Ministerium für Bildung und im Landesschulamt 2. überregionale Ansprechpartner- Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Berufsinformationszentrum 3. Arbeitskreise in den kreisfreien Städten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
oder ihrer kreisfreien Stadt gemäß RdErl. des MB über Fachklassenbildung in der dualen Ausbildung an berufsbildenden Schulen vom 14. Mai 2018 (SVBl. LSA S. 74), zuletzt geändert durch RdErl. vom 12. April 2021 (SVBl. LSA S. 42), in der jeweils geltenden Fassung oder nach der Rahmenvereinbarung über die Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Anwendungsbeispiele. 6. Digitale Kompetenzen sind auch für die demokratische Teilhabe und Meinungs- bildung essentiell. Die Mitglieder der EMK begrüßen die im März 2023 von der EU-Kommission gestartete Initiative Digitale Demokratie, die den Einsatz digi- taler Technologien durch Akteure der demokratischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: PDF
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
eingeführt werden können. Das Das Schulbuchverzeichnis ist auch über den Landesbildungsserver (http://www.bildung- (http://www.bildung-lsa.de) online verfügbar. „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
zusammenhängend abzuleisten und dür- fen nicht älter als fünf Jahre sein. • Darüber hinaus bestehen Anrechnungstatbestände für o das freiwillig abgeleistete soziale oder ökologische Jahr o den Bundesfreiwilligendienst, sofern nachweislich praktische Tätigkeiten im Be- reich der Betreuung, Bildung und Erziehung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - - 4 - Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben ErgHH/NHH 200907 Kultusministerium - Bildung und Kultur - Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben Einnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
und Kammlaichkraut-Gesellschaften eu- bis hypertropher Gewässer Brackwasserröhrichte und halophile Ausbildungen von Süßwasserröhrichten Erlenbruch- und -sumpfwald im Wechsel mit Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald Waldziest-Stieleichen-Hainbuchenwald Waldziest-Stieleichen-Hainbuchenwald einschl. bach- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
angeschlossen sind. Teichanlagen 52 St. 1 St. 9 St. 11 St. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 GK1 GK2 GK1 GK2 A nt ei l [ % ] natürlich belüftet technisch belüftet Bild 1: Abwasserteichanlagen in Sachsen-Anhalt (Stand 12/2005), Einteilung nach Größenklassen Im Vergleich zum Stand 12/2003 gibt es eine Abnahme von vier ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF