Format: "PDF" Entfernen
bild-beruf-reisender-handbuch Stand: 13.01.2005 Leben und Lernen auf der Reise Handreichung zum Schultagebuch und zu Fragen der schulischen Bildung der Kinder beruflich Reisender Impressum Diese Handreichung wurde im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Themenfeldkonferenz Bildung - ePayment ePayment in der öffentlichen Verwaltung ePayBL – ePayment Bund und Ländern 31.03.2022© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt 30.03.2022 2 ePayBL-Bezahlvorgang © Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
visualisieren Grundlegende Wissensbestände – Bildzitate in der Kunst – Vorbild – Nachbild bzw. Bild und Zitat – Analysemethoden: Stil- und Strukturanalyse – Visualisierungsformen (z. B. Leporello, Schaubild, Film) Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 12 3.2 Schuljahrgänge 5/6 Kompetenzschwerpunkt: Individuum und Kultur – Bild im Kulturkreis beschreiben und Ausdrucksformen nutzen Wahrnehmen und Empfinden – Bilder der eigenen Kultur und anderer Kulturkreise formal beschreiben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
bild-beruf-reisender-lernbausteine - B 1 - Anhang 2 (Schm/St Lernbausteine.doc) Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden Lernbausteine/Beschreibungen erwarteter Leistungen für die Fächer Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch) (Beschluss der Kultusministerkonferenz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
die Schülerinnen und Schüler auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auf eine berufliche Ausbildung vorzubereiten.1 Im Mittelpunkt der fachlichen Orientierung steht daher eine lebensnahe allgemeine und berufsorientierte Bildung, die vor allem auf die kompetente Bewältigung unterschiedlicher kommunikativer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Stand: 15.05.2017 Fachlehrplan Fachgymnasium Gesundheit Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Backoff, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
(http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 3 Indem Schülerinnen und Schüler ethisches Argumentieren lernen, gewinnen sie Sicherheit und Selbstvertrauen beim eigenständigen Urteilen. Zudem bilden sie eine reflektierte Vorstellung von Menschlichkeit heraus, die für ein Zusammenleben in unserer Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Philosophie An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dr. Bartholomai, Rainer Lüchow Dr. Schmidt, Ralf Halle (Beratung) Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Psychologie Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dönitz, Elke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF