Format: "PDF" Entfernen
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
18.03.2008 Ständige Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder, Arbeitskreis V – Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung Seitenzahl: Bilder: *) Tabellen: Literaturverweise: 81 62 7 22 Kurzfassung: Die Bildung von Kohlenmonoxid bei Bränden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation BRAFO Strukturelement I Schulung BRAFO-KE Kompetenz- und Interessenerkundung Funktion Testleitung 2025 BRAFO-Netzwerkstelle, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH Schulungsinhalte • 1. Vorstellung BRAFO • 2. BRAFO-KE • 3. Wichtige Hinweise zur Testleitung • 4. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
(rechts) (Mittelwerte der behördlichen Überwachung) Bild 4 zeigt, dass natürlich belüftete Anlagen bessere Nges-Ablaufmittelwerte haben. In diesen Anlagen können sich Zonen ausbilden, die eine Denitrifikation begünstigen. 2003 wurden sowohl bei technisch belüfteten als auch bei natürlich belüfteten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
„Frey-Schule“ in Dessau gründeten. Bis Ende des 18. Jahrhunderts beschränkte sich die traditionelle jüdische Bildung auf die Vermittlung religiöser Kenntnisse. In der 1801 fürstlich sanktionierten Freischule hingegen sollten die Schüler eine umfassende Allgemeinbildung erhalten, die sich an den Lehrmethoden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
haben mitgewirkt: Kohlrusch, Gerlinde Halle Kopf, Mario Dessau Rettberg, Jürgen Beetzendorf (Leitung der Fachgruppe) An der Anpassung des Fachlehrplans zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt, Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen und den Ergebnissen nach der Erprobung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Materialien, die für die Unterrichtsgestaltung eingesetzt werden können. Neben der Einführung in die Programmierung gibt der Workshop sowohl einen Überblick über verfüg- bare Materialien, als auch Hinweise und Ideen für den praktischen Einsatz im Unterricht. » PROGRAMMIEREN IN DER INSTITUTIONELLEN BILDUNG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Mobilitätsberatung Sachsen-Anhalt im Hause der Investitionsbank „Europa fördert Bildung“ Eine Informationsveranstaltung der EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt, der Mobilitätsberatung der Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit und Soziales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:53 10.05.2023
Format: PDF
Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung Frau Otte ( Tel.: 0345 – 4446960 ) und bei Fragen zum Verfahren an Frau Weidemeier ( Tel.: 0345 – 514 – 3525 ). mailto:LSCHA-lehrereinstellung@sachsen-anhalt.de 4 Landesschulamt Sachsen-Anhalt, Referat 34 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 30.03.2023
Format: PDF
Programy kształcenia Berufsschule (BS) Szkoły zawodowe duale Ausbildungen in ca. 170 (SJ 2021/2022) ok. 170 ofert nauki w systemie kształcenia dualnego (rok szkolny 2021/2022) von bundesweit 324 anerkannten Ausbildungsberufen gemäß Verzeichnis Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB, 2022) z 324 uznanych ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF