Seite 289 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
der Daten Um Ihre Eingaben zu speichern klicken Sie bitte auf das „Diskettensymbol“ (rechter unterer Bildschirmbereich). Sie erhalten folgendes Bild: Bitte speichern Sie Ihre Eingaben serverseitig. Nur dann können wir Sie bei Problemen bzw. Fehlermeldungen unterstützen, da wir Ihre Daten nur so laden ...
Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel ...
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) ...
von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf geleistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Dienstag, den 07.01.2020 um 12:00 Uhr (Posteingang). Projektvorschläge sind spätestens zum o. g. Termin in doppelter Ausführung einzureichen: postalisch: ...
eine andere im 18. Jahrhundert als gut gedrillt und diszipliniert – der direkte Zugriff des Königs auf „seine“ Soldaten bedingte absoluten Gehorsam und die Durchsetzung strenger Militärvorschriften. Dieses Bild hielt sich zumindest in der Forschung zur Frühen Neuzeit bis weit in die 1990er Jahre, Belege ...
für den Fachunterricht Basis aller Fachlehrpläne und damit auch des darauf beru- henden Fachunterrichts ist der Grundsatzband „Kompe- tenzentwicklung und Unterrichtsqualität“. Mit ihm werden Grundlagen und Ansprüche der Bildung und Erziehung, des Lehrens und Lernens im Gymnasium erläutert, die für alle Fächer ...
mit unterschiedlichen Zielstellungen beim Schulabschluss gemeinsam unterrichtet werden. Unterricht an der Gemeinschaftsschule zielt in gleicher Weise auf Berufs- und Studienori- entierung sowie auf Ausbildungs- und Allgemeine Hochschulreife. Um das im Fachunterricht so umzusetzen, muss man neben dem Fachlehrplan ...
geförderten Projekten soll ein Beitrag zur qualitativen und nachhaltigen Umsetzung regionaler Schwerpunktsetzungen zur Gestaltung der Übergänge von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf geleistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Montag, ...
geförderten Projekten soll ein Beitrag zur qualitativen und nachhaltigen Umsetzung regionaler Schwerpunktsetzungen zur Gestaltung der Übergänge von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf geleistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Montag, ...