Format: "PDF" Entfernen
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Großer, Telefon: 0391/59806- 225. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte mit dem Hinweis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Nr. 367/2017 Magdeburg, 13. Juni 2017 Europa.Medien.Preis Sachsen-Anhalt 2017 ausgelobt Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, die Medienanstalt Sachsen-An- halt und die Landeszentrale für politische Bildung loben erneut gemeinsam den Europa.Medien.Preis Sachsen-Anhalt aus. Die Teilnehmenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 19/2019 Einladung: „Es brennt“: Buchvorstellung über den Vater des jiddischen Liedes Der Dichter und Komponist Mordechai Gebirtig (1877–1942) war eine der wichtigsten jiddischen Stimmen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 36/2022 „Pandemie contra Demokratie?“ – Netzwerkkonferenz thematisiert aktuelle Polarisierung und den Ukraine-Krieg Nach zweijähriger Corona-Pause veranstaltet das Netzwerk für Demokratie und Toleranz am 14. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 15/2020 Literaturstelle der Landeszentrale öffnet wieder am 23. April Mehr als vier Woche musste die Literaturstelle der Landeszentrale in der Magdeburger Leiterstraße wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 21/2020 Einladung: Wanderausstellung „Benutzt und gefeiert“ wird am 26. September in Naumburg eröffnet Das mittelalterliche Magdeburger Recht war seiner Zeit weit voraus und hat europäische Rechtsgeschichte mitgeprägt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 20/2019 Einladung: „Es brennt“: Buchvorstellung über den Vater des jiddischen Liedes Der Dichter und Komponist Mordechai Gebirtig (1877–1942) war eine der wichtigsten jiddischen Stimmen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
des Gesetzes 1994 zusätzlich ergeben ha- ben, und die zwischenzeitlich auch schon bei der Zuweisung der Haushaltsmittel durch den Haushaltsgesetzgeber zum Teil mit berücksichtigt wurden, wie die Verstärkung von Beratungen SED-Verfolgter und die Unterstützung der politischen Bildung. Die Aufgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Buchpräsentation Grenzschicksale Als das Grüne Band noch grau war von Ines Godazgar Herausgegeben von Kai Langer, Birgit Neumann-Becker und Maik Reichel 592 Seiten 188 duplex, 109 Farbfotografien, 3 Karten Gebunden, Schutzumschlag Format 17 x 24 cm Impressum Landeszentrale für politische Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
des Landes Sachsen-Anhalt1 bestimmt. Darin wird verdeutlicht, dass „jeder junge Mensch ohne Rücksicht auf seine Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine seine Begabungen, seine Fähigkeiten und seine Neigungen fördernde Erziehung, Bildung und Ausbildung“ hat. DAS SCHULSYSTEM SACHSEN-ANHALTS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF