Seite 24 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
Smart Country Convention 07.-09. November 2023 Link zum Event Innovatives Management 2023 - Digitalisierung. Wo bleibt der Heisshunger in der ÖV? 14. November 2023 Link zum Event Piazza Konferenz 07. Dezember 2023 Link zum Event Newsletter Themenfeld Bildung 09/2023 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ...
zum Pflegefachmann 2024 Im Berichtsjahr 2024 haben in Sachsen-Anhalt 1 593 Personen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann begonnen (Stichtag: 31.12.2024). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 gegenüber dem Vorjahr um 3,3 % bzw. ...
grundstücksgleiche Rechte und Bauten sind Verwaltungsvermögen (§ 13b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG). Aus- nahmen hiervon bilden z.B. Nutzungsüberlassungen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung oder des Sonderbe- triebsvermögens. Ist das zum begünstigungsfähigen Vermögen gehörende Unternehmen unmittelbar ...
landgericht stendal Final1a 164 Henning Haberland Die Ausbildung von Rechtsreferendaren im Landgerichtsbezirk Stendal Allen Berufsständen fällt die Aufgabe zu, den eigenen Nachwuchs auszubilden. So trifft auch die in der Praxis tätigen Juristen diese Pflicht. Der erste Teil dieser Aufgabe ...
Allgemeine Hinweise Seite 1 von 4 Stand: September 2012 Allgemeine Hinweise für die Ausbildung am Arbeitsplatz und in der Arbeitsgemeinschaft 1. Ausbildung am Arbeitsplatz Die Ausbildung am Arbeitsplatz findet als Einzelausbildung statt; dabei können unter der Leitung einer Ausbilderin ...
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt S t e l l e n p l a n N a m e d e r E i n r i c h t u n g / G r u p p e : 1. Leitung der Einrichtung: Name Vorname Geb. Jahr Tätigkeit Ausbildung als zusätzliche Qualifikation(en) erweitertes Führungszeugnis vom: Stellenanteil zu 1.0 2. Pädagogischer ...
er den Referendar/die Referendarin beschäftigt. Daher stellt eine juristische Tätigkeit für den Ausbilder am Arbeitsplatz grundsätzlich keine Nebentätigkeit dar. Da der Aus- bilder seine Aufgaben teilweise auf andere Personen delegieren kann, liegt auch bei einer juristischen Tätigkeit für Personen, ...
der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz –PflBRefG) vom 17. Juli 2017 Artikel 1: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG) - in Kraft ab 1.1.2020 (schulischer Teil) • Ausbildungs– und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs - und Prüfungsverordnung – PflBAPrV) ...
Standards. Die Ausbildung erfolgt dabei dual (Ausbildungsbetrieb/Berufsschule) nach deutschem Kooperationsmodell der beruflichen Bildung. Die Grundsätze der dualen Ausbildung sind im BBiG verankert. Die bundeseinheitliche Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformati- onstechnologie (GeoITAusbV) ...
werden die Hilfskräfte mit Ausbildung und Hilfskräfte ohne Ausbildung im Bereich der Pflege ausdifferenziert. Personen, welche eine vergleichbare Ausbildung zur/m Pflegefachfrau und -mann, Altenpflegerin und -pfleger sowie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin und -pfleger im Ausland absolviert haben, ...