Seite 194 von 1383 | ( 13821 Treffer )
Sortieren nach
/brafo-das-landesberufsbildungsprogramm/ https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/brafo-das-landesberufsbildungsprogramm/ https://lsaurl.de/brafoservice Das Landesberufsorientierungsprogramm „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung ...
Johannes Halle Scharenberg, Claudia Halle Magerin, Antje Stendal (Leitung der Kommission) Herausgeber: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Magdeburg, 01.08.2024 Lehrplan Fachoberschule Deutsch Stand zur (Vor-)Anhörung: 25.04.2024 Quelle: Landesportal ...
01.06.18 i.A. SB 1 1 2 1 1 1,5 1 0,5 (25) 2. Prüfungsthema: Berufliche Bildung 1. Frage: Gem. § 20 Satz 2 BBiG muss die PZ mind. einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen. Die vereinbarte PZ im BAV für Frau S. ist daher unzulässig. Gem. § 25 BBiG ist diese Vereinbarung nichtig, da diese 6monatige ...
Reflektieren " Vorstellungen bilden Abbildung 7: Begriffsbestimmung „Prozessbezogene Kompetenzen“ 25 6.2.2 Flexibel anwendbares Grundwissen In der Grundschule soll ein solides Fundament der Bildung geschaffen werden. Das dafür notwendige Grundwissen ist nicht nur Element, sondern auch Voraussetzung ...
Frank Dessau Kurtz, Peter Naumburg/Schulpforte Dr. Reuter, Michael Magdeburg Dr. Schmidt, Ralf Halle (Leitung der Fachgruppe) An der Anpassung des Fachlehrplans zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt, Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen und den Ergebnissen ...
und Land Entwicklungsgesellschaft mbH Jobbrücke PLUS – Integration von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung in/für Sachsen-Anhalt Christiane Winkler Zur Saaleaue 51 a, 06122 Halle (Saale) Tel.: 0345 / 68 69 48 17 Fax: 0345 / 68 69 48 28 E-Mail: c.winkler@spi-ost.de Homepage: ...
anzusehen“, so Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: netzwerk@lpb.mk.sachsen-anhalt.de Tel.: 0391-567 6461 Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung mailto:netzwerk@lpb.mk.sachsen-anhalt.de PRESSEMITTEILUNG ...
für politische Bildung realisiert. Projektinhalt waren Themenmodule zur NS- und zur DDR-Geschichte. Die beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts werden aus einer regionalhis- torischen Perspektive vermittelt, um der jüngeren Generation quellengestützte, in der eigenen Heimat verankerte Wege zur Aneignung ...
von Sachsen-Anhalt 02 Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt 03 Ministerium des Innern 04 Ministerium der Finanzen 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Band 2 Rechnungen über die Einzelpläne 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 08 Ministerium ...
in der beruflichen Bildung. Dazu gehören beispielsweise die Feststellung der Eignung zum Ausbilden, die Ausbildungsberatung sowie die Organisation und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen oder auch die Begabtenförderung. Das AFI-LSA ist in diesem Bereich für die Ausbildungsberufe ...