Format: "PDF" Entfernen
der Vergleichsarbeit Mathematik im Schuljahrgang 3 (VERA 3), die von Experten in einer lände- rübergreifenden Arbeitsgruppe am Institut zur Qualitäts- entwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelt wurde, ist Teil der 2009 verabschiedeten und 2015 überarbeiteten Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Erhebung im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Untersuchungsanlage 2 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: wahlberechtigte Bevölkerung in Sachsen-Anhalt ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
nur bewahren kann, wenn sie von möglichst vielen Menschen verstanden, akzeptiert und weiterentwickelt wird. An demokratischen Prozessen mündig teilhaben zu können, ist eine Bürgerqualifikation. Politisch interessierte, informierte und engagierte Bürgerinnen und -bürger bilden das Ziel politischer Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
im Berufsvorbereitungsjahr nach Berufsbereichen 33 • Entwicklung der vollzeitschulischen Ausbildung 34 2. Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt in Sachsen-Anhalt 2.1. Ausbildungsplatznachfrage • Gesamtübersicht des Ausbildungsmarktes 2008/2009 in Sachsen-Anhalt 36 • Bewerber nach Art des Verbleibens 37 • Gemeldete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs- anstalten (NPEA) und National- politische Bildungsanstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
(Erziehung und Bildung / Arbeit und Beschäftigung / Wirtschaftliches Leben) P EGH Lst-Bereich ja 0 1 2 3 4 8 9 I II III Erziehung / Bildung d810 Informelle Bildung / Ausbildung ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ d815 Vorschulerziehung ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ d820 Schulbildung ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ d825 Theoretische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 23.07.2025
Format: PDF
mit Tätigkeiten auf dem Gebiet ________________________________________________________________________ beschäftigt worden. Die Ausbildung ist 􀀀 unterbrochen worden vom _______________________ bis zum _________________________ 􀀀 nicht unterbrochen worden. __________________________________, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
lichkeiten“ stellen unsere Regionalkoordinationen sowie Kooperations- partnerinnen und Kooperationspartner ihre Angebote vor. Den Rahmen für den Tag bilden ein attraktives Bühnenprogramm und die Möglichkeit, sich mit den Vertreterinnen und Vertretern aus anderen Schulen auszu- tauschen und zu erfahren: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
1. Den Vorsitz führt ein verantwortlicher Vertreter des Landeszentrums Wald als Träger der Fortbildung. 2. Einen berufsqualifizierend für den Bereich „Forst und Ökologie“ ausgebildeten Vertreter. 3. Einen berufsqualifizierend für den Bereich „Pädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
(NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „ras- sisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 1: Repression ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF