Seite 158 von 1410 | ( 14094 Treffer )
Sortieren nach
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 30/2023 Podiumsdiskussion „1848 heute“ am 15. Juni in den Franckeschen Stiftungen zu Halle Unter dem Titel „1848 heute – kann eine gescheiterte Revolution der demokratischen Traditionsstiftung dienen?“ diskutieren am 15. ...
und der Integration in Ausbildung und in das Erwerbsleben – zugeordnet. 22 Forschungsinstitut für Betriebliche Bildung (2018): RÜMSA. Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt. Prozesse am Übergang Schule-Beruf gemeinsam gestalten. Verfügbar unter: https://ruemsa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Poli- ...
Mit der Formulierung „deutschblütiges weibliches Personal unter 45 Jahren“ wird das heteronormative und antisemitische Bild einer von männlichen Juden ausge- henden sexuellen Gefahr geschürt. Es wird deutlich, dass es bei der Begründung der Besuchsverbote von Jüdinnen und Juden an Kur- und Badeorten ...
und Weltoffenheit Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat das Landesprogramm insbesondere mit den Schwerpunktthemen Antisemitismus, Rassismus sowie Hass im Netz fort- geschrieben. Die Demokratiebildung und interkulturelle Bildung in den Bildungs- programmen und Lehrplänen in Kita, Schule, Ausbildung, Studium sowie ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 26/2023 Netzpolitische Studienreise nach Brüssel – Anmeldungen bis 15. Juni möglich Mehr digitale Souveränität für Staaten, für die Wirtschaft und für Bürgerinnen und Bürger fordert der von der EU 2021 vorgestellte ...
___________________________ ___________________________ (angelehnt an: Niveaubestimmende Aufgaben für die Grundschule, Englisch, URL: https://back.bildung-lsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/nivgsengl.pdf) https://back.bildung-lsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/nivgsengl.pdf ...
Розподіл учениць та учнів утримувачами шкіл серед приймаючих шкіл. https://mb.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung ...
veröffentlichten Texte.“ W:\landesportal\portal-dokumente\bildung\ge-er-ve-ri\er-lehrkraefte_beratung_schulen.doc Lehrkräfte zur Unterstützung und Beratung von Schulen RdErl. des MK vom 2.12.2013 2013 – 31-842/843 Bezug: RdErl. des MK vom 19.11.2012 (SVBl. LSA S. 264) 1. Allgemeines 1.1 In einer Schule, ...
text 10.11.2021 16. OZG-Sprechstunde Blick in die OZG-Werkstatt – Vorstellung des Umsetzungsprojektes zur OZG-Leistung „Schülerbeförderung“ aus dem Themenfeld Bildung 24.11.2021© Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt 2 24.11.2021© Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes ...
von Pädagoginnen und Pädagogen plant und gestaltet den Unterricht gemeinsam 17 6. Die Schuleingangsphase ist Stätte gemeinsamen Lernens aller schulpflichtig werdenden Kinder- Sie haben ein bis drei Jahre Zeit, die Anforderungen der Schuljahrgänge 1 und 2 zu bewältigen 22 7. In der Schuleingangsphase bilden ...