Format: "PDF" Entfernen
Microsoft Word - Gesamtbericht_Öko_2007.doc Öko-Buchführungsergebnisse Ostdeutsche Bundesländer - 2005/2006 Gemeinsamer Bericht zur Auswertung der Buchführungser- gebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe Sächsische Landes- anstalt für Landwirtschaft Brandenburg Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Dieser Betriebszweig fand sich in allen Betriebsformen und stellte die vorrangige Nutzungsform des Grünlandes dar. Schafe, Schweine und Geflügel hatten im Durchschnitt der ausgewerteten Öko-Betriebe nur geringe Bedeutung. Auch diesbezüglich ergibt sich im Vergleich der westdeutschen Testbetriebe ein ähnliches Bild ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Mengeneinheit. Die einzelbetrieblichen Schwankungen waren auch hier be- trächtlich. Grundlage für den in Tabelle 3.4 und Abbildung 3.2 dargestellten Vergleich bilde- ten insgesamt 4.392 Kühe von Juristischen Personen und 2.256 Kühe von Natürlichen Per- sonen. 15 Tabelle 3.4: Ökologisch und konventionell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
der Scheitelwerte ist aus allen hydrologisch unabhängigen Hochwasser- Ereignissen der betrachteten Zeitspanne zu bilden. Aus diesem der Größe nach geordneten Kollektiv ist die partielle Serie der n größten Werte zu entnehmen (n=Anzahl der Beobachtungsjahre). Der HQ1-Wert ist der kleinste Wert der partiellen Serie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Sie hatten 2012/13 stärker investiert und konnten in den beiden folgen- den Jahren Eigenkapital bilden und das Bilanzver- mögen erhöhen (Abbildung 1). Unter den Legehennenbetrieben schnitten die kleine- ren tendenziell besser ab als die großen. Erfolgrei- chere Betriebe erzielten mit einem geringeren Mate- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
konnten die Schweinemastbetriebe ihren Zah- lungsverpflichtungen aus eigener Wirtschaftskraft nach- kommen, die Fremdkapitalbelastung verringern und Ei- genkapital bilden. Abb. 9: Entwicklung des wirtschaftlichen Ergebnisses in Schwei- nemastbetrieben (119 identische Betriebe) Erläuterungen: 1 BWA 511 = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Buchführungsergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe der ostdeutschen Bundesländer Wirtschaftsjahr 2013/14 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
bungen und Aufwendungen für Unterhaltung, Versiche- rung und Zinsen ist insbesondere der dreifache Viehbe- satz je Arbeitskraft (vgl. Tab. 1) der Grund dafür. In beiden Betriebsgruppen reichte die Wirtschaftskraft aus, um die Liquidität zu sichern und Eigenkapital zu bilden. Kennwert Einheit BWA 521 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
einer wirksamen Kriminalitätsbekämpfung zu einem überschaubaren und möglichst verzerrungsfreien Bild der angezeigten Kriminalität führen. Im Einzelnen dient die PKS der - Beobachtung der Kriminalität und einzelner Deliktsarten, des Umfanges und der Zusammensetzung des Tatverdächtigenkreises sowie der Veränderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
zustehen (Mehrsitze), gilt es zu prüfen ob die Zahl der Mehrsitze einer Partei größer ist, als die Hälfte der Zahl der für die Bildung einer Fraktion erforderli- chen Abgeordneten. Nur dann erfolgt eine weitere Verteilungsrunde nach obigem Muster. Ansonsten ver- bleiben die Mehrsitze der Partei. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:37 25.04.2025
Format: PDF