Format: "PDF" Entfernen
die der Ertragsmaximierung die- nen, ist neben dem allgemein zu beobachtenden Land- verbrauch eine Veränderung der Kulturlandschaft zu verzeichnen. Pilze fruktifizieren nicht so regelmäßig wie Pflan- zen. Eine ganze Reihe äußerer Faktoren nimmt auf die Bildung von Fruchtkörpern aus dem eigentlichen Pilz, dem im Substrat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
im aktuellen Berichtsmonat und -zeitraum 48 5 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlage für die Durchführung der Straßenverkehrsunfallstatistik bilden: − das Gesetz über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle (Straßenverkehrsunfallstatistik- gesetz - StVUnfStatG) vom 15. Juni 1990 (BGBl. I S.1078 ff) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Berichtsmonat und -zeitraum 46 18. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach Unfallursachen gfd im aktuellen Berichtsmonat und -zeitraum 48 5 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlage für die Durchführung der Straßenverkehrsunfallstatistik bilden: − das Gesetz über die Statistik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
3Q105_2013.pdf Nichtöffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Umwelt 2013 S T A T IS T IS C H E B E R IC H T E Q I 3j/13 Bestellnummer: 3Q105 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Januar 2016 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Betriebe und 10 benachbarte konventionelle Betriebe ausgewählt, die jeweils Betriebspaare bilden. Der mittlere Tierbesatz konventioneller Milchviehbetriebe ist mit 1,48 GV ha-1 (max. 2,72 GV ha-1) höher als der in ökologischen Milchviehbetrieben mit 0,87 GV ha-1 (max. 1,81 GV ha-1). Nach der die EU-Öko-VO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
Einzelplan 20 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2014 2 Zusammenstellung Kapitel Einnahmen Ausgaben Überschuß oder Zuschuß (-) EUR Ist-Einnahmen EUR zu übertragende Einnahmereste EUR Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) EUR Ist-Ausgaben EUR zu...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2015 Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe (-) Summe der Ausgaben (Sp....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Einzelplan 20 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2016 0 Einnahmen 1 Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe (-) Summe der Ausgaben (Sp....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
der angesetzten Kosten Grundlage der Grobkostenschätzung bilden die Unterlagen [U2] und [U3] mit den darin enthalte- nen Randbedingungen zu Mengen und Qualitäten sowie Kostenansätze gemäß Leistungsbuch Altlasten und Flächenentwicklung [U4] und folgende konkreten Benchmarks aus dem Hause CDM Smith: Altablagerung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
erfolgreichen Betriebe einen Unternehmer- gewinn von -304 €/ha LF (Anlage 7) realisieren konnten. Die ausgewählten Kennzahlen zur Liquidität (Cash Flow I-III) zeichnen ebenfalls ein positive- res Bild als die Vorjahreswerte, wobei dies bei den GbR unter anderem auch auf geringere Entnahmen zurückzuführen ist. 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF