Format: "PDF" Entfernen
Microsoft Word - 02-12 02-12 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss Az: 1 VK LSA 02/12 Halle, 17.07.2012 § 6 Abs. 3 S. 3 VOL/A, § 3 Abs. 4 RettDG LSA, § 11 Abs. 1 Nr. 3 RettDG LSA, § 613a BGB - keine Antragsbefugnis hinsichtlich Bemessung der Vorlaufszeit zwischen Ende Bindefrist u. Vertragsbeginn,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dezernat 23 Allgemeiner Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit Lutz Weinert 24.01.2023 § Rechtliche Grundlagen und aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz-Fachrecht Fachseminar Pflanzenschutz im Ackerbau in Iden 24.01.2023 Fachseminar Pflanzenschutz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
10 Langfühlerschrecken (Ensifera) Phaneroptera falcata (PODA, 1761) Gemeine Sichelschrecke M. OSCHMANN Verbreitung Die Gemeine Sichelschrecke wurde für Sach- sen-Anhalt erstmals aus Balgstädt an der Unstrut genannt (WEIDNER 1938a, 1940). Das NSG Steinklöbe bei Wangen an der Unstrut galt lange als nördlichster...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
wird eine Systematik gewählt, die, mit dem Lager H im nördlichen Teil des Grubenfeldes Marie beginnend, die für die Erschließung der einzelnen Lagerteile geplanten Bohr- und Verfüllorte im Überblick darstellt. Die Bohrorte sind überwiegend auf der Sohle -231 mNN angeordnet. Ausnahmen bilden die Bohrorte M/28-291, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Sedimenteinträge von Siedlungsflächen eher in den Hintergrund. Im Flachland oder in den Mündungs- bereichen können Letztere dann an Bedeutung gewinnen (z.B. Carter et al. 2003, Kiehlhorn 2005). Sedimentquellen sind dabei weniger bodenerosive Prozesse, viel- mehr bilden KfZ-Verkehr und Industrie mit ca. 0,2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Gemeinden am 30.06.2022 31 4 Vorbemerkungen Die demografischen Ergebnisse des Zensus 2011 bilden derzeit die Grundlage der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes bis zum nächsten Zensus. Der vorliegende Bericht erscheint halbjährlich und enthält Angaben über den Bevölkerungsstand der Kreise und Gemeinden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Gemeinden am 31.12.2021 31 4 Vorbemerkungen Die demografischen Ergebnisse des Zensus 2011 bilden die Grundlage der Fortschreibung des Bevöl- kerungsstandes bis zum nächsten Zensus. Der vorliegende Bericht erscheint halbjährlich und enthält Angaben über den Bevölkerungsstand der Kreise und Gemeinden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
der Haupteinkommens- person und/oder dessen Ehepartners bzw. Lebenspartners. Sonstiger Haushalt Wohngemeinschaften sowie Familien, die mit weiteren Personen wie Kinder über 18 Jahren, Schwie- germutter, -vater u. ä. einen gemeinsamen Haushalt bilden, werden dieser Gruppe zugeordnet. Rundungen Im Allgemeinen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 2012 Jugendbericht_ Endfassung.docm Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2012- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 – 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.: 0391 - 250 1213 bzw. 7972 1217 Fax: 0391 - 250...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Bericht Bevölkerung und natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 - 2022 20 22 20 17 20 17 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3A 10 8 Bevölkerungsstand, natürliche Bevölkerungs- bewegung https://statistik.sachsen-anhalt.de Bevölkerung und natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 - 2022 A I, AII...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF