Format: "PDF" Entfernen
aus der Bodenübersichtskarte VBK50 (s. Abb. 1), so ergibt sich ein deutlich differenzierteres Bild (s. Abb. 2). Unter aktuellen Klimabedingungen sind Waldbestände auf Standorten mit einer negativen klimatischen Wasserbilanz wäh- rend der Vegetationsperiode auf eine Wasserversorgung aus dem Bodenwasser- speicher angewiesen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
aus der Bodenübersichtskarte VBK50 (s. Abb. 1), so ergibt sich ein deutlich differenzierteres Bild (s. Abb. 2). Unter aktuellen Klimabedingungen sind Waldbestände auf Standorten mit einer negativen klimatischen Wasserbilanz wäh- rend der Vegetationsperiode auf eine Wasserversorgung aus dem Bodenwasser- speicher angewiesen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
vorhanden. Wichtige gliedernde Strukturen bilden die Bachtälchen wie das Götschetal und die Porphyrhügel und -kuppen, besonders der weithin sichtbare und z.T. bewaldete Petersberg. Daneben sind auch Biotopkomplexe mit trockenen Offenlandbiotopen wie am Blonsberg vorhanden. Es dominieren fruchtbare, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
MBI. LSA Nr. 28/2019 vom 5.8. 2019 E. Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 217 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und des Ehrenamts nach § 45c SGB XI sowie der Selbsthilfe nach § 45d SGB XI Erl. des MS vom 1. 8. 2019...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
- Ausbildung volljähriger Kinder bei auswärtiger Unterbringung (§ 33a Abs. 2 EStG), - Behinderten-, Hinterbliebenen- und Pflegepauschbetrag (§ 33b EStG). Einkommen Der Gesamtbetrag der Einkünfte, vermindert um die Sonderausgaben und die außergewöhn- lichen Belastungen, ist gemäß § 2 Abs. 4 EStG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
BÜRGERINFORMATION ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT 2022 ÜBER DIE UMSETZUNG DES ENTWICKLUNGSPROGRAMMS FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM IN SACHSEN-ANHALT 2014-2022 (EPLR ST 2014-2022) 1 DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS IN SACHSEN-ANHALT WIRD DURCH DEN ELER UNTERSTÜTZT Der ländliche Raum in Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
1 Pressekonferenz am 22. Oktober 2018 anlässlich der Vorstellung des J a h r e s b e r i c h t e s 2 0 1 8 T e i l 1 des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2017 sowie zu Ergebnissen ausgewählter Prüfungen KURZFASSUNG Gemäß seinem Verfassungsauftrag...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
(Microsoft Word - 170508_Literaturliste_B\374rgerenergie_final.docx) 1 Literaturliste Bürgerenergie (Stand: 05/2017) Vorbemerkungen: Die Literaturliste Bürgerenergie ist eine Sammlung fachlicher Informationen und gibt einen exemplarischen Überblick zu Publikationen auf dem Gebiet der Gründung von Energiegenossenschaften,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
1 Die Lurche und Kriechtiere (Amphibia et Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen Wolf-Rüdiger GROSSE, Bernd SIMON, Marcel SEYRING, Jürgen BUSCHENDORF,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1ZPE 2017 Gemeinde-Kennziffer: Kennnummer: Zierpflanzenerhebung 2017 Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutreffen, bitte auf Seite 2 korrigieren. ZPE Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Rücksendung bitte bis 02. Oktober 2017 Ansprechpartner / -in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF