Seite 132 von 1409 | ( 14086 Treffer )
Sortieren nach
Berufsausbildung im Bereich der Landesverwaltung, der Bä- derbetriebe, P egeberufe und „Grüne Berufe“ David Hasselho ist für Sie frü- her ein Held am Strand gewe- sen? Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Landes- verwaltung? Sie nden, dass Ärmelschoner und Büroschlaf überholte Vorurteile einer Ver- ...
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Netzwerk für Demokratie und Toleranz, Cornelia Habisch, Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg, Auflage: 1.500 Gestaltung und Satz: Hoffmann und Partner, Magdeburg Fotos: (3) von epd-bild, Porträt: © Hans Scherhaufer, Flaggenträger(derivative): © Dying Regime from ...
Auswirkungen der Energiekrise auf den Hochschulbereich (Beschluss der Kultusministerkonferenz Hochschule vom 01.09.2022) 1. Bildung ist ein Grundrecht. Sie ist Grundlage unseres Wohlstands und Basis der demokratischen Gesellschaft. Die Kultusministerkonferenz unterstreicht die besondere Bedeutung ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Presseinfo: „Ich war Hitlerjunge Salomon“ – Lesung und Gespräch mit Sally Perel in Magdeburg Er war der „Hitlerjunge Salomon“. Am 19. Oktober ist der Zeitzeuge und Autor Sally Perel ...
Datum des Berichtes: Januar 2016 Seitenzahl: Bilder: Tabellen: Literaturverweise: 76 85 10 22 Kurzfassung: Im Vorhaben wurden die Löschintensitäten für Feststoffbrände der Klasse A im Raum nach ISO 9705 bis zu einem Maximalwert der Heat Release Rate von ca. 1 MW ermittelt. In PDA-Messungen wurden ...
teilnehmen?“ „Ja, das war bereits mein zweites Praktikum bei NEMAK.“ Praktikalotsen Bild: NEMAK-Praktikant Daniel (zweiter von links) mit Praktikalotsin Melitta Held sowie den NEMAK-Mitarbeitern Christian Bergmann (Personalleiter) und Robert Menger (Ausbilder) Impressum Dieses Praxisbeispiel wurde erstellt ...
einen Hauptschulabschluss und eine Ausbildung in einem öffent- lich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand, zum Zeitpunkt der Einstellung darf das 41. Lebensjahr noch nicht überschritten sein, Fertigkeiten im Maschinenschreiben (schreibtechnische Fähig- keiten ...
w ww.sachsen-anhalt.de Land Sachsen-Anhalt Bildung Themen Schule und Unterricht w ww.lisa.sachsen-anhalt.de Unterricht Lehrpläne/Rahmenrichtlinien Unterricht Zentrale Leistungserhebungen Vergleichsarbeiten Unterricht Zentrale Leistungserhebungen Zentrale Klassenarbeiten ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 24Bildung in der DDR Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 5 Jugend und Erziehung in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 5 -Auszug - Quelle Q 1 a ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 24 40 65 Bildung in der DDR „Freie Deutsche Jugend“ Jugendkulturen in den 1970er und 80er Jahren „Umerziehung“ von Kindern und Jugendlichen 87 Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 5 -Auszug - Kapitel 1 Bildung in der DDR Weiterführende Informationen ...