Format: "PDF" Entfernen
Sehr geehrter Herr Kolvenbach, 1 Statistisches Bundesamt Kinder- und Jugendhilfe Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Statistik „Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe bei (drohender) seelischer Behinderung des jungen Menschen und Hilfe für junge Volljährige“ − für Berichtspflichtige (Stand: 15.12.2022)...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:56 16.07.2023
Format: PDF
Befristete Einstellungen Pädagogische MitarbeiterInnen/Betreuungskräfte Bereich Magdeburg Landesschulamt Sachsen-Anhalt Nebenstelle Magdeburg Magdeburg, 21.11.2024 Schulformen BbS Berufsbildende Schule GS Grundschule FöS Förderschule GYM Gymnasium GmS Gemeinschaftsschule SEK Sekundarschule GesS Gesamtschule...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Landesnetzwerkstelle ERGEBNISSE & Fotodokumentation LANDESNETZWERKSTELLE THEMA: „PARTIZIPATION VON JUGENDLICHEN“ 24. OKTOBER 2019 10. VERNETZUNGSTREFFEN, BERNBURG LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA Seite 2 AGENDA 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Begrüßung (Anita Steinhart, Landesnetzwerkstelle RÜMSA, isw) 10:10...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Wohnungen und Wohnverhältnisse von Haushalten nach Abschluss der Datenaufbereitung. Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen des Zensus 2011 bilden • die Verordnung Europäische Gemeinschaft (EG) Nummer 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über Volks- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Wohnungen und Wohnverhältnisse von Haushalten nach Abschluss der Datenaufbereitung. Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen des Zensus 2011 bilden • die Verordnung Europäische Gemeinschaft (EG) Nummer 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über Volks- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
leben, wohnen und arbeiten. Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse des Zensus 2011 zu den Themen Gebäude, Wohnungen und Wohnverhältnisse von Haushalten nach Abschluss der Datenaufbereitung. Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen des Zensus 2011 bilden • die Verordnung Europäische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
leben, wohnen und arbeiten. Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse des Zensus 2011 zu den Themen Gebäude, Wohnungen und Wohnverhältnisse von Haushalten nach Abschluss der Datenaufbereitung. Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen des Zensus 2011 bilden • die Verordnung Europäische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
kg/dm3 berechnet. 3.1.3 Mischabfälle Die Kategorie der festen Mischabfälle (MA) stellte nach den Verdampferkonzentraten den größten Anteil der Abfälle aus den Kernkraftwerken Greifswald und Rheinsberg bis 1991 dar. Für die seit 1994 aus KKW entsorg- ten Abfälle bilden Mischabfälle den größten Anteil. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
sind Anlagerungen gelöster Stoffe an Partikel und die Sedimentation von Partikeln möglich. In der Konsequenz kann dann die Stollensohle einen Zwischenspeicher für Stoffe bilden, welche bei hohen Durchflüssen wieder ausgetragen werden können. In diesem Fall spiegelt die zeitliche Dynamik der Stoffausträge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
leben, wohnen und arbeiten. Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse des Zensus 2011 zu den Themen Gebäude, Wohnungen und Wohnverhältnisse von Haushalten nach Abschluss der Datenaufbereitung. Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen des Zensus 2011 bilden • die Verordnung Europäische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF