Format: "PDF" Entfernen
Abs. 3 Satz 4, § 15b Abs. 1 Satz 2 EStG 7 + Gewinnzuschlag nach § 6b Abs. 7 EStG +/– Bildung und Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen i. S. d. § 7g EStG + Hinzurechnung von verdeckten Gewinnausschüttungen (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG) und Aus- schüttungen auf Genussrechte i. S. d. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:19 16.06.2023
Format: PDF
the competence assessment in the LAE. 10 11 Ausbildung = education http://www.spi-ost.de/project.php?sub=55 Verification is only possible on the basis of your personal asylum application. File the asylum application as soon as possible at the Federal Office for Migration and Refugees. The Federal ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: PDF
alle hydrogeologischen Bezugseinheiten Sachsen-Anhalts vertreten (Abb. 6), wobei die Festgesteine Buntsandstein und Muschelkalk dominieren. In den Talfüllungen sind allerdings auch tertiäre und quartäre Lockersedimente vorhanden. Lokale saalekaltzeitliche Bildungen fungieren als oberer relevanter GW-Leiter. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
- 17.2 Herstellung von Waren aus Papier, Karton und Pappe 25 . . . . . . 18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 186 141 10 417 45 -3 228 36 626 18.1 Herstellung von Druckerzeugnissen . . . 41 -3 217 . . 18.2 Vervielfältigung von bespielten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
Umzugskostenvergütungen 1.000 1.400 1.400 Summe 8.500 9.900 9.900 Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung für Bedienstete, die im Wege der Abordnung an anderen Dienstorten eingesetzt sind. 453 11 841 Trennungsgeld und Ausbildungsbeihilfen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen 4.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
auf die Umsetzung neuer oder besser angepasster Pflanzenschutzverfahren aus. Auf der wissenschaftlichen Seite geht es dabei vor allem um die Etablierung notwendiger Voraussetzungen für gesicherte Entscheidungsfindungen im Pflanzenschutz. Prognosemodelle und ein effektiver Warndienst bilden dafür die Grundlage. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
eines GWK gelten nach Anhang V Nr. 2.1 [U 25] weitere Qualitätselemente des Grundwasserstan- des, wie: - die Ausgeglichenheit zwischen der verfügbaren Wasserressource (Grundwasserneu- bildung) und der langfristigen (mittleren) Wasserentnahme, - die Gewährleistung (das Erhalten bzw. das Erreichen) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
137.992,28! ! ! ! Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ausbildungs- und! ! ! ! ! ! ! Fortbildungslehrgängen ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 511 01 !011! Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, ! 175.922,80! 0,00! 175.922,80! ! ! ! Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige! ! ! ! ! ! ! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Managementplanung Natura 2000 – Gebiet „Glücksburger Heide“ 2007 Teil I: Gebietscharakteristik u. administrative Grundlagen Vorhabensträger: LAU Sachsen-Anhalt - Fachbehörde für Naturschutz - Anlagen - Öko & Plan Landschaftsplanung, Ökologie & Umweltberatung Dr. Simon 11/07 AI-1 A N H A N G z u T e i...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Bildung von Gefangenen in der Jugendanstalt Raßnitz Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft gGmbH Hegelstr. 2, 39104 Magdeburg 19.08.2024 bis 31.07.2028 Veröffentl. 08.08.2024 Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR Geschäftsbereich I – Versorgungsmanagement Vergabestelle Weststraße 44 Tel.: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:59 08.11.2024
Format: PDF